Havelhöhe. Das kleine Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe hat sich in Zeiten von Personalnot in der Pflege vorgenommen, auf dem Werbemarkt um die heißbegehrten Pflegekräfte nicht unterzugehen.
Foto: ©Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Die Krankenhausleitung hat sich dieser Herausforderung gestellt und den Pflegedienst ganz oben auf die Prioritätenliste ihrer Klinikkommunikation gestellt. Damit ist nicht gemeint, einfach nur kurzfristig mehr Geld für teure Stellenanzeigen, aufwändige Videos, Kinospots oder für schöne bunte Kampagnen bereitzustellen. Stattdessen wird in Havelhöhe Wert auf eine strategische Planung und langfristige Weiterentwicklung gelegt. „Uns geht es darum, Havelhöhe dauerhaft bei potenziellen, aber auch unseren eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als besonderen Arbeitgeber in Berlin zu positionieren. Und zwar von innen heraus“, so Christina Lammers, Mitarbeiterin für Marketing und PR im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.
Den Start für diesen Prozess, eine Arbeitgebermarke für Havelhöhe zu entwickeln, machten mehrere Workshops mit Pflegenden aus allen Abteilungen. Die Ergebnisse dieser lebhaften und engagierten Diskussionen wiederum waren die Basis für eine breit angelegte Kampagne. In den gemeinsamen Workshops wurde auch der Slogan dafür bestimmt. „Aus Überzeugung anders – ja, das sind wir“, sagt Susann Güsmar, Pflegedienstleitung im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, „Havelhöhe ist außergewöhnlich und besonders, das erleben die Pflegenden jeden Tag hier im Haus und das tragen wir jetzt auch sichtbar nach außen.“ Denn das „Besonders sein“ wird auch gestalterisch erkennbar, mit einem farbig kräftigen, neuen Messeauftritt, mit humorvollen und selbstironischen Postkarten, mit ungewöhnlichen, aussagekräftigen Stellenanzeigen, Radiowerbung und vielem mehr.
Quelle: www.havelhoehe.de