Wetzlar, Dillenburg, Braunfels. Tobias Gottschalk trat a 1. Juli seinen ersten Arbeitstag als neuer Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken an.
Quelle: www.lahn-dill-kliniken.de
Er übernimmt damit die Gesamtverantwortung für den Konzern Lahn-Dill-Kliniken. Neben der Geschäftsführung der Lahn-Dill-Kliniken ist er auch Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheitsregion Lahn-Dill (GFG) und des Landarztnetzes Lahn-Dill. Gottschalk folgt Richard Kreutzer, der über 13 Jahre die Lahn-Dill-Kliniken geleitet hatte.
„Richard Kreutzer hat die Lahn-Dill-Kliniken über Jahre hinweg sehr erfolgreich geführt, wofür ich ihm an dieser Stelle danken möchte. Herr Gottschalk tritt in große Fußstapfen. Aber ich bin sicher, dass wir mit ihm einen würdigen Nachfolger gefunden haben“, erklärte Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Lahn-Dill-Kliniken.
„Ich bin glücklich darüber, die zukünftige Entwicklung der Kliniken mitgestalten zu können“, so Tobias Gottschalk. „Es macht mir jetzt schon Spaß, die Menschen und die Region kennenzulernen, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit einem starken Team Ideen, Strategien und Visionen zu entwickeln und diese gemeinsam zu verwirklichen.“
Der 46-Jährige ist Diplom-Volkswirt und schon langjährig im Gesundheitswesen tätig. Er begann als Manager und Prokurist des Bereichs Gesundheitswesen bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young in Frankfurt. Von 2004 bis 2008 war er an den Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden in leitenden Positionen tätig und führte parallel, im Rahmen eines Managementvertrags, das Clementine Kinderhospital in Frankfurt als Geschäftsführer. Von 2010 bis Mitte 2019 arbeitete er bei der Stiftung zum Heiligen Geist in Frankfurt und war zuletzt Direktor und alleiniger Geschäftsführer aller Tochtergesellschaften. Gottschalk ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. In seiner Freizeit ist er begeisterter Triathlet.
Die Lahn-Dill-Kliniken, mit Standorten in Wetzlar, Braunfels und Dillenburg, gehören mit rund 2.300 Mitarbeitern und fünf Tochtergesellschaften zu den größten kommunalen Kreiskrankenhäusern Hessens. Damit ist der Verbund der zweitgrößte Arbeitgeber der Region.
Quelle: www.lahn-dill-kliniken.de