Neuss. Nun ist es fast geschafft: Die Gesellschafter und Geschäftsführer der neuen Rheinland Klinikum Neuss GmbH haben am 13.08. beim Notar ihre Unterschriften unter die entsprechenden Verträge gesetzt.
Quelle: www.lukasneuss.de
Die Rhein-Kreis Neuss Kliniken und das Neusser Lukaskrankenhauses fusionieren zu der neuen GmbH. Die wird künftig an den drei Standorten Neuss, Grevenbroich und Dormagen vier Krankenhäuser, drei Seniorenheime – eins davon in Korschenbroich -, zwei MVZ (Medizinische Versorgungszentren) sowie zehn, bald elf Kindertageseinrichtungen vereinen.
In wenigen Tagen wird nun beim Neusser Amtsgericht der Eintrag des neuen Klinikkonzerns ins Handelsregister beantragt. Mit dem Datum dieses Eintrags bzw. der Veröffentlichung wird das Rheinland Klinikum dann ganz offiziell seinen Betrieb aufnehmen – und zwar rückwirkend zum 1. Januar 2019. Es entsteht das zehntgrößte Klinikum Deutschlands in kommunaler Trägerschaft.
„Wir sind glücklich und stolz auf die Fusion, die medizinische Vorteile für die Versorgung der Menschen in unserer Region und wirtschaftliche Vorteile für alle Fusionspartner bringt“, so Dr. Nicolas Krämer, der zusammen mit Patricia V. Mebes die neue Gesellschaft als Geschäftsführer vertreten wird.
Quelle: www.lukasneuss.de