Wir möchten Krankenhäuser unterstützen, damit Sie auf Ihre Fragen rund um das Coronavirus schnell kompetente Antworten bekommen. Daher richten KU Gesundheitsmanagement und Tsambikakis&Partner ab sofort den Corona-Helpdesk für Krankenhäuser ein. Stellen Sie uns ab sofort Ihre Fragen!

Die Corona-Krise stellt uns alle vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Unser aller Alltagsleben ist bereits stark eingeschränkt in der Hoffnung, dem Virus etwas Wirksames entgegensetzen zu können. Zugleich sehen wir in anderen Ländern, wie ein enorm hohes Patientenaufkommen die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser erreicht und manchmal auch überschreitet. Für intensivpflichtige Patientinnen und Patienten stehen mancherorts nicht mehr ausreichend Intensivbetten zur Verfügung. Noch weiß niemand genau, wie sehr das Corona-Virus die Leistungsfähigkeit unserer Krankenhäuser auf die Probe stellen wird. Aber die Krankenhäuser bereiten sich vor und stehen dabei immer wieder auch vor neuen Rechtsfragen, die zügig beantwortet werden müssen, damit jetzt in den Krankenhäusern die richtigen Weichenstellungen vorgenommen werden können:
- Was ist zu beachten, wenn pensionierte Ärzte oder Pflegekräfte vorübergehend wieder zurückgeholt werden?
- Was gilt es zu beachten, wenn Ärzte und Pflegekräfte des MDK eingesetzt werden sollen?
- Darf für Mitarbeiter der Verwaltungen Homeoffice angeordnet werden?
- Was ist bei Schwangeren zu beachten?
- Welche Folgen oder Beschränkungen ergeben sich aus Verordnungen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes?
- Was ist arzthaftungsrechtlich zu beachten?
- Droht ein Bußgeld, wenn gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen wird?
- Wie kann eine staatliche finanzielle Hilfe gesichert werden? Welche strafrechtlichen Risiken bestehen, wenn es zu einer fehlerhaften Triage kommen sollte?
Wir möchten die Krankenhäuser unterstützen, damit Sie auf Ihre Fragen schnell kompetente Antworten bekommen. Deshalb ist die KU-Gesundheitsmanagement eine Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei Tsambikakis&Partner Rechtsanwälte mbB eingegangen.
Tsambikakis&Partner ist eine überörtlich tätige Rechtsanwaltskanzlei mit einem besonderen Schwerpunkt im Gesundheitswesen. Hauptsächlich liegt der Fokus auf Medizinstrafrecht und Compliance. Die Kanzlei verfügt aber auch über einige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit vielen Jahren Berufserfahrung in Fach- und Führungspositionen in großen Krankenhäusern und in peripheren Bereichen des Gesundheitswesen. Die gesamte Bandbreite krankenhausbezogener Rechtsfragen kann kompetent beraten werden.
Daher richten KU-Gesundheitsmanagement und Tsambikakis&Partner ab sofort den Corona-Helpdesk für Krankenhäuser ein. Unter der
Mobilnummer 0178 – 685 8829
oder unter corona@tsambikakis.com
können Sie ab sofort Ihre Fragen stellen. Zugleich wird der Corona-Helpdesk aus Ihren Fragen lernen, „wo der Schuh am meisten drückt“. Das werden wir dann in Form von kurzen Beiträgen aufbereiten und an dieser Stelle allen Krankenhäusern zur Verfügung stellen.
2 Kommentare