Eine kostenlose Leistung des Corona Helpdesk

Krankenhäuser sind dieser Tage vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, die allesamt kumulativ erfüllt werden müssen. Die Vorbereitungen auf den erwarteten Patientenansturm laufen auf Hochtouren. Betten auf den (Intensiv-)Stationen werden freigehalten oder neu aufgebaut. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Umgang mit Beatmungsgeräten trainiert. Es wird versucht, die notwendige Menge an Beatmungsmaschinen und Schutzausrüstungen zu beschaffen. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden akquiriert oder aus dem Ruhestand zurückgeholt. Gleichzeitig muss eine ausreichende Finanzierung sichergestellt werden. Die formalen Voraussetzungen hierfür müssen überwunden werden, damit aus der Corona-Krise nicht im nächsten Schritt der Insolvenzfall wird. Zugleich stehen Krankenhäuser im Fokus der Öffentlichkeit: in den Medien kommen vermehrt Berichte über Krankenhäuser mit deutlich erhöhten Aufkommen an Corona-Patienten. Die Frage nach dem Warum wird aufgeworfen. Die Politik fühlt sich auf den Plan gerufen, denn wo Missstände vermutet werden, müssen Schuldige gefunden werden. Schnell wird das Krisenmanagement in Frage gestellt. Das sind Entwicklungen, die in Windeseile außer Kontrolle geraten können.
In dieser besonderen Situation bietet der Corona Helpdesk eine besondere Leistung: die Sprechstunden für Krankenhäuser. Erfahrene Rechtsexperten der Kanzlei Tsambikakis&Partner beantworten gemeinsam mit Experten der auf die Kommunikation von Krisen- und Sondersituationen spezialisierten Beratungsgesellschaft Bernstein Group Ihre Fragen. In der Sprechstunde für Krankenhäuser bündeln wir rechtliche und kommunikative Kompetenz. Denn nur das Zusammenwirken von beidem bietet die bestmögliche Aufstellung, um Krisen zu vermeiden, bei begonnenen Krisen den Schaden zu mitigieren und schnellstmöglich das Heft des Handelns wieder in die eigenen Hände zu bekommen.
In der Sprechstunde für Krankenhäuser können Sie mit uns Ihre Fragen in einem geschützten Rahmen besprechen. Wir diskutieren mit Ihnen verschiedene Lösungsansätze, deren Vor- und Nachteile und zeigen Strategien auf. Hierfür bieten wir am 23.04. und 30.04.2020 jeweils in der Zeit von 11-18 Uhr die Gelegenheit. Für unsere Sprechstunden sehen wir jeweils rund 30 Minuten vor. Die Terminvergabe erfolgt unter:
E-Mail: corona@tsambikakis.com
Mobil: 0178 – 685 8829
Wir führen die Sprechstunde für Krankenhäuser über ein Videokonferenz-Tool durch, so dass Sie gerne mit mehreren Personen (auch an verschiedenen Standorten oder aus dem Homeoffice) teilnehmen können.
Ihre Gesprächspartner:
Rechtsanwältin Daniela Etterer und Rechtsanwalt Volker Ettwig aus der Kanzlei Tsambikakis&Partner Rechtsanwälte mbB. Beide verfügen über langjährige eigene Berufserfahrungen in großen Krankenhäusern. Heute sind sie überwiegend beratend im Gesundheitssektor tätig.
Tsambikakis&Partner ist eine überörtlich tätige Rechtsanwaltskanzlei mit einem besonderen Schwerpunkt im Gesundheitswesen. Hauptsächlich liegt der Fokus auf Medizinstrafrecht und Compliance. Darüber hinaus kann die gesamte Bandbreite krankenhausbezogener Rechtsfragen kompetent beraten werden. Nähere Informationen unter www.tsambikakis.com.
Ralf Kunkel, Managing Director der Bernstein Group, und Alexander-Georg Rackow, Director der Bernstein Group haben langjährige Erfahrung in der Kommunikation anspruchsvoller Themen. Ralf Kunkel war vor seinem Wechsel auf die Beraterseite Kommunikationschef bei airberlin und den Berliner Flughäfen. Alexander-Georg Rackow arbeitete lange als Investigativ-Journalist, zuletzt als Chefreporter eines führenden deutschen Nachrichtenmagazins.
Die Bernstein Group hat sich auf die Beratung in kommunikativen Krisen- und Sondersituationen, komplexen politischen Entscheidungsprozessen und Regulierungsfragen spezialisiert. Die Beratungsgesellschaft steht für parteiübergreifende, fundierte und unabhängige Beratung. Das Unternehmen wurde 2001 unter dem Namen Steltemeier & Rawe gegründet und ist an den Standorten Berlin und Brüssel präsent. Nähere Informationen unter www.bernstein-group.com.
Ein Kommentar