Sham ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit seit über 90 Jahren in Frankreich Marktführer bei Krankenhaushaftpflichtversicherungen. Das Unternehmen verknüpft dabei präventives Risikomanagement mit nachhaltigem Versicherungsschutz. Als genossenschaftlicher Verein steht der Haftpflichtversicherer dabei für partnerschaftliche Problemlösungen.
Grundlage des kooperativen Vorgehens und der Kombination von Dienstleistungen ist ein Verständnis von Versicherungsschutz, das über die reine Versicherung bereits eingetretener Schäden hinausgeht. Seit der Gründung 1927 sitzen nur Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen im Aufsichtsrat. Diese Expertise ist essentiell, um klinischen Risikofeldern effektiv vorzubeugen.
Wichtige Voraussetzung dafür ist aber ein Umdenken aller Akteure: „Über den Tellerrand hinaus schauen“ ist die Maxime für die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte. Durch Beteiligungen an Technologieunternehmen, die auf klinische Prozesssicherheit spezialisiert sind, geht Sham den nächsten Schritt, um den Wandel zu einem prädiktiven Risikomanagement voranzutreiben. Für die Kunden bedeutet das: Ein ganzheitliches Angebot, das Versicherungen und Dienstleistungen in einer einzigartigen Weise kombiniert.
Starke Partner für innovative Lösungen
Eine Partnerschaft wurde daher mit dem Berliner Integrator für OP-Systeme caresyntax eingegangen, der auf Software-Lösungen zur Minimierung chirurgischer Risiken spezialisiert ist. Durch die Kombination von IoT-Anwendungen („Internet of Things“), Datenanalysen und KI-Technologien, werden unstrukturierte klinische und operative Daten in verwertbare Echtzeitinformationen gewandelt. Dies ermöglicht ein optimiertes Verständnis vorhandener Risiken sowie die Automatisierung chirurgischer Arbeitsabläufe. Krankenhäuser können so Risikokosten reduzieren und gleichzeitig effizienter arbeiten.
Auch durch die Digitalisierung sind Kliniken vermehrt Gefahren durch Cyberattacken ausgesetzt. Mit CyberMDX hat Sham hier ebenfalls den passenden Partner gefunden: Das in Israel gegründete Unternehmen stellt eine Plattform für Cybersicherheit bereit, die zur Identifizierung und Prävention spezifischer Risiken im Gesundheitssektor konzipiert wurde. Die Software liefert zugleich eine Kartografie aller vernetzten Medizinprodukte, um z.B. durch Anpassung der Segmentierung potentielle Angriffe bereits im Vorfeld einzugrenzen.
Die Verbindung zwischen medizinischer und informationstechnologischer Welt beugt durch die Umsetzung präventiver Maßnahmen Risiken und so auch steigenden Risikokosten nachhaltig vor. Für Kliniken bietet dies Chancen zur Optimierung der finanziellen und betrieblichen Effizienz.
Damit begegnen moderne Krankenhäuser auch dem Wandel des Patienten zum kritischen Konsumenten, der für seine Sicherheit immer stärker sowohl Transparenz als auch beste technologische Qualität und konstant hohe medizinische Standards erwartet.
Mehr Informationen finden Sie hier
Kontakt:
Sham Niederlassung Deutschland
Königswall 22
44137 Dortmund
Telefon: 0231 534013 0
E-Mail: kontakt@relyens.eu