Zum Inhalt springen
  • Shop
  • AGBs
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Verlag
Header
KU
KUKU
Search:
  • Aktuelles aus dem Krankenhausmanagement
  • Themen
    • Compliance
    • Digitalisierung
    • Gefragt
    • Gesundheitspolitik
    • Kurz erklärt
    • Personalia
    • Personalmanagement
    • Pflegemanagement
    • Recht
  • Fachmagazin
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnement
    • Probeheft
    • KU App
    • Archiv
    • Redaktion
    • Themenplan
    • Whitepaper
    • Autorenhinweise
  • Veranstaltungen
    • KU Kodierfachkräftekongress
    • KU Managementkongress
    • KU Awards
  • KU Studienführer Plus
  • Blaue Datei
    • Blaue Datei 2020 als PDF
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten
  • Aktuelles aus dem Krankenhausmanagement
  • Themen
    • Compliance
    • Digitalisierung
    • Gefragt
    • Gesundheitspolitik
    • Kurz erklärt
    • Personalia
    • Personalmanagement
    • Pflegemanagement
    • Recht
  • Fachmagazin
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnement
    • Probeheft
    • KU App
    • Archiv
    • Redaktion
    • Themenplan
    • Whitepaper
    • Autorenhinweise
  • Veranstaltungen
    • KU Kodierfachkräftekongress
    • KU Managementkongress
    • KU Awards
  • KU Studienführer Plus
  • Blaue Datei
    • Blaue Datei 2020 als PDF
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten

Tages-Archive: 7. Mai 2020

Forschungsprojekt zur Umsetzung elektronischer Patientenakten in Krankenhäusern gestartet

Home, DigitalisierungVon bsander7. Mai 2020

Köln. Ein Verbundprojekt der Universitäten Köln, Dortmund und Wuppertal untersucht die Auswirkungen der elektronischen Patientenakte (ePA) auf die Arbeitsabläufe, das Arbeitsklima und die Patientenzufriedenheit. Die Ergebnisse sollen Krankenhäuser bei der Einführung der ePA unterstützen.

Susanne Karrer

Susanne Karrer ist neue Pflegedirektorin am MHO

Home, Pflegemanagement, PersonaliaVon bsander7. Mai 2020

Osnabrück. Susanne Karrer (54) ist neue Pflegedirektorin am Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken.

Zahlen

RHÖN-KLINIKUM AG: Erstes Quartal 2020 durch Sondereffekte negativ beeinflusst

HomeVon bsander7. Mai 2020

Bad Neustadt a. d. Saale. Die RHÖN-KLINIKUM AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres an ihren fünf Standorten der Maximal- und Schwerpunktversorgung große Anstrengungen für die Bewältigung der medizinischen wie auch wirtschaftlichen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie unternommen.

Tracker App

COVID-19 Symptom Tracker App hilft Forschung

Home, Digitalisierung, CoronavirusVon bsander7. Mai 2020

Freiburg. Eine am Universitätsklinikum Freiburg entwickelte App soll auf Grundlage täglicher Fragebögen wichtige Hinweise zum besseren Verständnis der Coronavirus-Erkrankung geben.

© KU-Gesundheitsmanagement.de

Go to Top
Close