Bad Camberg. Doreen Kapolka hat im Juni 2020 die Nachfolge von Heike Baecker als Kaufmännische Leiterin der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg angetreten.
Quelle: MEDIAN
Die 36-Jährige blickt bereits auf mehrjährige Managementerfahrung am Standort zurück. Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin war sie zunächst am Bürgerhospital sowie im Universitätsklinikum der Stadt Frankfurt am Main in diesem Beruf tätig. Später absolvierte sie ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, auf das ein Klinikmanagement-Trainee-Programm bei der MEDIAN Gruppe in Berlin folgte.
Mitte 2016 begann sie an der Seite ihrer Vorgängerin als Stellvertretende Kaufmännische Leiterin sowie Projektleiterin Bau ihre Tätigkeit in der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagt Doreen Kapolka, die angesichts der Corona-Pandemie in einer herausfordernden Zeit die Führung des Hauses übernimmt. „Mein Ziel ist es, diese sehr gut aufgestellte Klinik gemeinsam mit den beiden Chefärzten kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Über die MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg
Die MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg bietet als stationäre Rehabilitationseinrichtung 373 Betten, davon 253 in der Fachabteilung für Psychosomatik und 120 in der Orthopädie. Darüber hinaus verfügt sie über eine physikalische und physiotherapeutische Therapieambulanz. Damit gehört das Haus zu den größten psychosomatischen Rehakliniken Deutschlands. Menschen mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern finden hier eine ganzheitliche Behandlung, die sowohl die emotionalen als auch die körperlichen Aspekte ihrer Erkrankung berücksichtigt. Ein engagiertes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegefachkräften steht zur Verfügung, um eine multiprofessionelle und individuelle Behandlung zu ermöglichen.
Quelle: www.median-kliniken.de