Hamburg. Die Corona-Krise ist auch die Zeit für Bücher: Bei den Videokonferenzen offenbaren sich nicht selten im Hintergrund Regale voller Bücher; ob sie der Selbstinszenierung dienen oder angelesenes Wissen spiegeln, sei jetzt dahingestellt.
Das Management hat offensichtlich mehr Zeit gehabt zu lesen oder sich gar selbst ans Werk gemacht.
Bereits zum vierten Mal zeichnet der Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg neue Fachbücher der Branche aus, um relevante Publikationen aus der Vielzahl von Neuerscheinungen besonders hervorzuheben. In diesem Jahr wurde das Buch „Krisen- und Turnaroundmanagement im Krankenhaus“ von Dr. Nicolas Krämer und Dr. Christian Stoffers auf die Shortlist beim 16. Gesundheitswirtschaftskongress gesetzt.
„Das Buch, herausgeben von zwei erfahrenen Krankenhausexperten von Rang, ist in der vermutlich größten Krise entstanden, mit der deutsche Krankenhäuser bislang konfrontiert waren“, erklärt Professor Heinz Lohmann, Gesundheitsunternehmer und Kongresspräsident, bei der Aufnahme des Buchs in die Shortlist. „Es ist der Weitsicht des Herausgeberduos zu verdanken, dass das Buch zur richtigen Zeit, der sich abzeichnenden zweiten Welle, erschienen ist und so Handreichung für die Kliniken hierzulande sein kann.“
An dem knapp 200seitigen Buch „Krisen- und Turnaroundmanagement im Krankenhaus“ haben insgesamt 33 Autoren mitgewirkt und es dürfte die aktuell umfangreichste Situationsbeschreibung in deutschen Kliniken beinhalten. Das Werk überzeugte die Jury hinsichtlich seines Inhaltes sowie seiner didaktischen Aufarbeitung. Es startet mit dem Kapitel, das unmittelbare Handlungsoptionen für die akute Krise beinhaltet, geht über unterschiedliche Handlungsfelder in deren weiteren Verlauf und entlässt den Leser mit Wegmarken, wie der Neubeginn gestaltet werden kann. Checklisten in Form von Fragestellungen zur selbstkritischen Überprüfung, ob das Krankenhaus des jeweiligen Lesers die Anforderungen für ein Bestehen der Corona-Krise erfüllt, runden das Buch schließlich ab. „Das Buch ist damit eine sehr gelungene Handreichung für Krankenhäuser, die Initiative zu ergreifen und eine hausspezifische Krisen- und Turnaroundstrategie zu entwickeln“, betont der Initiator der Auszeichnung „Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2020“ Dr. med. Konrad Rippmann.
Der Gesundheitswirtschaftskongress ist eine der zentralen Plattformen des Austauschs der Verantwortlichen aus den Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Dies umfasse Gesundheitsdienstleister, Serviceanbieter, Finanzdienstleister und Fachberater, Einrichtungen der Forschung und Lehre sowie der Krankenkassen und Versicherungen.