Sonneberg. Unter neuem Namen bündeln Kliniken in der Leibnizstraße ihre Kompetenzen.
Die vereinigte Kompetenz aus zwei hoch spezialisierten Rehabilitationsfachkliniken unter einem Dach – und unter einem gemeinsamen neuen Namen: Das erwartet Patienten ab dem 1. September in Wiesbaden-Sonnenberg. Die MEDIAN Rehaklinik Aukammtal Wiesbaden und die MEDIAN Klaus-Miehlke-Klinik Wiesbaden werden zum MEDIAN Reha-Zentrum Wiesbaden Sonnenberg zusammengeführt. Beide Häuser gehören zur MEDIAN Gruppe, Deutschlands größtem privaten Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen. Bereits jetzt trennt die Klinken in der Leibnizstraße nur eine Hausnummer; räumlich wird sich also nichts ändern. Künftig jedoch werden die Mediziner, Therapeuten, Pflegende und Verwaltungsmitarbeiter vor Ort fachlich noch enger zusammenarbeiten. Beide Häuser geben ihre Namen auf und agieren künftig als Haus A (ehemalige Rehaklinik Aukammtal) und Haus B (ehemalige Klaus-Miehlke-Klinik) des MEDIAN Reha-Zentrum Wiesbaden Sonnenberg.
„Durch die Zusammenführung wollen wir insbesondere die hohe Expertise unserer medizinisch-therapeutischen Expertinnen und Experten am Standort bündeln und noch besser verzahnen“, sagt Bettina Glorius, Kaufmännische Leiterin des MEDIAN Reha-Zentrums Wiesbaden Sonnenberg, die bereits zuvor beide Häuser führte. „Die Behandlungsschwerpunkte der Kliniken ergänzen sich optimal. Künftig können wir kardiologische, rheumatologische, psychosomatische, orthopädische und unfallchirurgische Patienten aus einer Hand betreuen. Das bringt nicht nur fachliche Vorteile, sondern erleichtert Patienten und Kostenträgern auch die Formalitäten rund um den Reha-Antrag. Eine freiere Disposition lässt uns in der Umsetzung schneller werden und stellt von der Anmeldung bis zur Aufnahme eine raschere Verlegung zu uns sicher – zum Wohle des Patienten.“
Nachhaltige Stärkung des Reha-Standorts Wiesbaden
„Wir haben hier nicht nur etwas Großes, sondern etwas Großartiges geschaffen“, sagt Dr. Johannes Schröter, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Orthopädie des MEDIAN Reha-Zentrums Wiesbaden Sonnenberg, der zuvor die orthopädische Abteilung der MEDIAN Rehaklinik Aukammtal Wiesbaden verantwortete. „Ich freue mich sehr auf die noch engere interdisziplinäre Zusammenarbeit mit meinen Kollegen Dr. Wolfgang Kremer als Chefarzt der Kardiologie und Dr. Paul Zahumensky als Chefarzt der Psychosomatik.“ Auch bei der Behandlung orthopädischer Patienten wird man von dem Zusammenschluss profitieren – denn die Disziplin war bereits zuvor in beiden Kliniken Zuhause. Das Aukammtal-Team um Dr. Schröter bringt dabei insbesondere umfassende Expertise in der Rehabilitation nach Amputationen mit.
„Ich freue mich über die noch engere Zusammenarbeit der MEDIAN Rehaklinik Aukammtal Wiesbaden und der MEDIAN Klaus-Miehlke-Klinik Wiesbaden“, sagt Dr. Oliver Franz, Bürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden. „Damit werden Kompetenzen gebündelt und die Versorgung im Bereich der Rehakliniken in Wiesbaden für die Patientinnen und Patienten verbessert.“
„Die Zusammenführung dieser zwei hervorragend aufgestellten Kliniken zu einem gemeinsamen Reha-Zentrum wird den MEDIAN Standort Wiesbaden nachhaltig stärken“, sagt auch Peer Kraatz, Geschäftsbereichsleiter für die Region Mitte bei MEDIAN. „Gemeinsam mit unserer Fachklinik für neurologische Rehabilitation, der MEDIAN Klinik NRZ Wiesbaden in der Aukammallee, decken wir vor Ort ein breites Spektrum medizinischer Behandlungsangebote ab. Ich wünsche allen Beteiligten viel Glück und Erfolg bei der zukünftigen gemeinsamen Arbeit.“
Quelle: www.median-kliniken.de