Karlsruhe. Michael Geißler folgt auf Uwe Spetzger.

Quelle: Markus Kümmerle, Städtisches Klinikum Karlsruhe
Zum 1. September hat Prof. Michael Geißler die Medizinische Geschäftsführung des Klinikums übernommen. Er folgt damit auf Prof. Uwe Spetzger, der die Position seit Januar 2019 interimsweise neben seiner Funktion als Direktor der Neurochirurgischen Klinik ausgeübt hat.
„Wir freuen uns, mit Prof. Geißler einen hervorragenden Mediziner und Klinikmanager mit strategischem Weitblick für unser Klinikum gewonnen zu haben“, betonte Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, bei der feierlichen Übergabe der Geschäftsführung. „In der aktuellen Situation ist es für uns von großer Bedeutung, nach Prof. Spetzger einen weiteren renommierten Experten in der Verantwortung zu haben, der gerade als Infektiologe hohe Kompetenz im Umgang mit der Corona-Pandemie mitbringt und diese in den vergangenen Monaten am Klinikum und im Corona-Krisenstab der Stadt Esslingen eindrucksvoll angewendet hat.“
Neben der Bewältigung der Corona-Pandemie, die noch über viele Monate große Anstrengungen erfordern wird, will Geißler sein Augenmerk zunächst primär auf die Inbetriebnahme des neuen Betten- und Funktionshauses Haus M legen und die Optimierung der Arbeitsprozesse vorantreiben. „Bei einer ersten Besichtigung war ich sehr beeindruckt vom Potential dieses modernen und absolut zeitgemäßen Neubaus. Diese Gebäudestruktur ist für die Etablierung gut funktionierender, strukturierter Arbeitsprozesse insbesondere bei komplexen interdisziplinären medizinischen Bereichen wie Intensivstation und Operationsbereich unabdingbar. Mit dem neuen Herzstück des Klinikums sind wir im Interesse unserer Patienten und Mitarbeiter für die Zukunft bestens gerüstet,“ betont Geißler bei seinem Amtsantritt.
Der Aufsichtsrat hatte Geißler Ende 2019 zum Medizinischen Geschäftsführer gewählt. Seit 2015 verantwortete Geißler als Ärztlicher Direktor des Klinikums Esslingen unter anderem die medizin-strategische Planung, die Wettbewerbsfähigkeit und Optimierung medizinischer Leistungsprozesse, die Digitalisierungsstrategie, Maßnahmen zur Fachkräfte-Gewinnung und -Bindung sowie die Personalentwicklung des Hauses. Diese Expertise soll künftig dem Städtischen Klinikum Karlsruhe zugutekommen. „Die Umsetzung und Vermittlung gesamtunternehmerischer Ziele basierend auf Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit sind für mich von großer Bedeutung.“
Geißler ist einer der renommiertesten Onkologen Deutschlands. Neben seinem Engagement in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien arbeitete er an bedeutenden wissenschaftlichen Studien mit, die in der Krebsforschung wichtige Erkenntnisse lieferten.
Quelle: www.klinikum-karlsruhe.de