Frankfurt / Hamburg. Mit der notariellen Beurkundung gehen die Evangelische Stiftung Bethesda als Eigentümerin des Bethesda Krankenhaus Bergedorf und die AGAPLESION gAG zusammen.
Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender AGAPLESION gAG, Monika Papenguth, Leiterin Mergers & Acquisitions AGAPLESION gAG, Prof. Dr. Eberhard Meincke, Vorstandsvorsitzender Evangelische Stiftung Bethesda und Jörg Marx, Vorstand AGAPLESION gAG (v.l.n.r.). (Bildnachweis: AGAPLESION gAG)
„Die medizinische und pflegerische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in unserem stark wachsenden Bezirk Hamburg Bergedorf ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit AGAPLESION als innovativem Gesundheitskonzern haben wir einen starken Partner an der Seite, mit dem wir erfolgreich in die Zukunft blicken dürfen“, betont Prof. Dr. Eberhard Meincke, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Bethesda. „Sich Menschen ganzheitlich zuzuwenden und dabei wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben, das ist das Ziel unserer Partnerschaft“, so Prof. Meincke weiter.
Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der AGAPLESION gAG, ergänzt: „Als erfolgreicher Verbund im Gesundheitswesen können wir den einzelnen Einrichtungen eine größere Sicherheit bieten. Mit dem Zusammenschluss ergeben sich strategische, operative und wirtschaftliche Synergieeffekte, von denen beide Partner profitieren. Die Zukunft gehört Verbünden, die die Identität einzelner Einrichtungen wahren helfen.“
Mit der Vertragsunterzeichnung ist der bereits im Januar dieses Jahres angekündigte Zusammenschluss des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORFmit dem christlichen Gesundheitskonzern zum 1. Oktober 2020 vollzogen. Anders als bei börsennotierten Konzernen reinvestiert die AGAPLESION gAG die in ihren Häusern erwirtschafteten Gewinne direkt wieder in die Unternehmen. Zudem stellt das Beteiligungsmodell – bei dem in der Regel 60 Prozent der Gesellschaftsanteile übernommen werden und die bisherigen Gesellschafter dafür Aktien der AGAPELSION gAG erhalten – sicher, dass die Gesellschafter eine Mitverantwortung im Konzern übernehmen.
Quelle: www.agaplesion.de