Virtueller Round Table am Welttag der Patientensicherheit

Der Krankenhaushaftpflichtversicherer und Risikomanagement-Spezialist Sham steht nicht nur für nachhaltigen Versicherungsschutz, sondern auch für vorausschauendes Risikomanagement. Dieser ganzheitliche Ansatz ist eine wichtige Voraussetzung, um einerseits die Chancen der datenbasierten Medizin zu nutzen, andererseits um Krankenhäuser aber auch zukünftig vor Risiken zu schützen, die beispielsweise mit der Digitalisierung einhergehen.
„Das vorausschauende Risikomanagement leistet einen wesentlichen Beitrag zur verbesserten Patientensicherheit“, so Pierre-Yves Antier, Leiter Strategie und Innovation bei Sham. „Schon beim heutigen Stand der digitalen Ausstattung und Vernetzung in Krankenhäusern ist der Paradigmenwechsel von einem reaktiven hin zu einem prädiktiven Risikomanagement nicht nur möglich, sondern auch unerlässlich.“
Zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September veranstaltete Sham als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit einen virtuellen Round Table. Der Krankenhaus-Risikomanager und Sprecher seiner Technologiepartner Caresyntax, CyberMDX und CLEW diskutierten die Voraussetzungen für einen effektiven Schutz vor Cyber-Risiken und das Potenzial eines Daten- und KI-gestützten, prädiktiven Risikomanagements.
Um chirurgische Risiken zu minimieren, optimiert Caresyntax perioperative Prozesse. Vollintegrierte digitale Anwendungen und KI-Technologien vereinen alle relevanten Daten an einem Ort und transformieren unstrukturierte klinische Daten in verwertbare Echtzeit-Informationen.
Mithilfe elektronischer Gesundheitsdaten und Echtzeit-Informationen von Krankenhaus-Schnittstellen-Engines entwickelt CLEW Vorhersagemodelle für den klinischen Zustand von Patienten. Intensivstationen erhalten so eine bessere Grundlage für Behandlungsentscheidungen.
CyberMDX unterstützt Krankenhäuser bei der Automatisierung des Bestandsmanagements vernetzter Systeme, der sicheren Verwaltung von IoT-Strukturen (Internet of Things) und der Überwachung des Netzwerkverkehrs mittels künstlicher Intelligenz (KI).
Präventive Maßnahmen, proaktives Vorgehen und interdisziplinäres Know-how: Auf diesen Säulen basiert Shams Vision eines modernen Risikomanagements. Verbunden mit einem effektiven Versicherungsschutz hat dieser ganzheitliche Ansatz das Potential, die Patient Journey von Beginn an sicherer zu gestalten und Kliniken bei der effizienten Ressourcenverteilung zu unterstützen.
Sham Niederlassung Deutschland
Königswall 22
44137 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 53 40 13 0
E-Mail: kontakt@relyens.eu