
Kulmbach. Bei den KU Awards 2020 konnten sich drei Bewerber im Rennen um die Trophäe für das beste Klinikmarketing durchsetzen. Welches Projekt hat gewonnen und was hat die Konkurrenz gemacht?
In unserer sechsteiligen Serie stellen wir Ihnen die Siegerprojekte der KU Awards in den Kategorien Klinikmarketing, Patientenkommunikation, Employer Marketing, Klinikmagazin, Onlinemarketing und Sonderpreis vor. Lesen Sie in Teil I alles zu den Bestplatzierten in der Kategorie Klinikmarketing.
Platz 1: Städtisches Klinikum Braunschweig
Desinfektionsmittelherstellung in Eigenregie in Zeiten von Corona – Ein Kampf für die Region
Durchgeführt von Thu Trang Tran
Gestartet am 22. März 2020

Worum geht es?
Die Not ist groß. Risikofreies Arbeiten ist in Krankenhäuser und Praxen nicht mehr möglich. Die Versorgung mit Desinfektionsmittel ist gefährdet. Die Apotheke des Klinikums hat Eigeninitiative ergriffen und Corona den Kampf angesagt. Mit Unterstützung eines lokalen Unternehmens wurde in der Apotheke selbst Desinfektionsmittel hergestellt. Empfänger waren das Klinikum sowie Praxen, Altenheime und Apotheken in Braunschweig und der Region.
Was macht das Projekt aus?
Der Film stellt die starke, lokale Zusammengehörigkeit aller Protagonisten in der Krise dar. Der Herstellungsprozess des Desinfektionsmittels wird transparent dargestellt. Die MitarbeiterInnen der Apotheke werden als Kämpfer und Helden der Krise wertgeschätzt. Das Klinikum nimmt seine Verantwortung als Maximalversorger der Region wahr und gibt den BürgerInnen ein Sicherheitsgefühl. Auch sollen andere Firmen zu mutigen Ideen in der Krise motiviert werden.
Das gibt es noch zu sagen
Das Video ist abrufbar auf der Website des Klinikums, Facebook (über 10.000 Abrufe), Instagram (über 2.000 Abrufe) und YouTube.
Platz 2: Helios Verwaltung Ost
Kollaboration in Krisenzeiten: Corporate Newsroom für Kliniken
Durchgeführt von Anja Himmelsbach, Katharina Kurzweg, Stefan Möslein und Martin Wachter
Gestartet im Dezember 2019

Worum geht es?
Die Anforderungen an Kommunikatoren in Kliniken werden immer umfangreicher. Bei gleichbleibenden Ressourcen wurde mithilfe eines neuen Organisationsmodells die Arbeit neu gestaltet. Diese Kollaboration hat in der Kommunikation zu einer neuen Professionalität und Effizienz geführt.
Was macht das Projekt aus?
Das Organisationsmodell „Newsroom“ lebt Kollaboration wie Effizienz und machte die Corona-Kommunikation erfolgreich.
Das gibt es noch zu sagen
Gerade in Krisenzeiten, in denen die Ressourcen knapp sind, hat sich das Newsroom-Konzept bewährt. Nur durch das neue Organisationsmodell konnten die kommunikativen Herausforderungen und der Krisenmodus so gut bewältigt werden. Es wurden umfangreiche Ratgeberthemen produziert und der Kontakt und Dialog mit den Zielgruppen blieb aufrechterhalten.
Platz 3: Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Jubiläumskampagne Wir sind 90 Jahre.
Durchgeführt von Dr. Andreas Kestler, Julia Gergovich, Sabine Beiser und Martina Ricci
Gestartet im Juni 2019

Worum geht es?
Gestaltung und Kommunikation des 90-jährigen Jubiläums des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg innerhalb eines Jubiläumsjahres: Feierlichkeiten/Aktionen, Ausstellung, Image-Film, Chronik, Alltagsbotschafter, Throwbacks, Geschichtensammler.
Was macht das Projekt aus?
Die Zeitreise durch 90 Jahre Krankenhausgeschichte zog in die Kommunikation und in den Klinikalltag ein.
Das gibt es noch zu sagen
Das Jubiläumsjahr hat der Dienstgemeinschaft viele schöne Momente bereitet und spürbar noch näher zusammengerückt. Der Einsatz für die Menschen eint das Team. Genau das zeigt sich auch jetzt, in Zeiten von Corona, wo die Welt Kopf steht. Die KrankenhausmitarbeiterInnen sind für die Menschen da. Und das seit 90 Jahren mit allen Höhen und Tiefen, die das Leben, die Geschichte bereithält.