Kulmbach. Bei den KU Awards 2020 konnten sich drei Bewerber im Rennen um die Trophäe für das beste Employer Marketing durchsetzen. Welches Projekt hat gewonnen und was hat die Konkurrenz gemacht?
In unserer sechsteiligen Serie stellen wir Ihnen die Siegerprojekte der KU Awards in den Kategorien Klinikmarketing, Patientenkommunikation, Employer Marketing, Klinikmagazin, Onlinemarketing und Sonderpreis vor. Lesen Sie in Teil III alles zu den Bestplatzierten in der Kategorie Employer Marketing.
Platz 1: Uniklinik Köln
Ausbildungsmarke „Du kannst die Welt nicht retten, aber…“
Durchgeführt von Annette Bischof und Lisa Barth
Gestartet 2019
Worum geht es?
Eine junge und augenzwinkernde Ansprache im Comicstil, umfassende Infos zu 16 Berufen, persönliche Interviews von Azubis und kurzweilige Videos bilden die neue ganzheitliche Ausbildungsmarke der Uniklinik Köln. Die Botschaft: „Du kannst die Welt nicht retten, aber gemeinsam mit uns viel bewirken“
Was macht das Projekt aus?
Die Negation im Claim „Du kannst die Welt nicht retten“ sorgt durch Irritation für Aufmerksamkeit. Eingängige Claims und einfache Berufserklärungen sollen das Interesse der jungen Zielgruppe zusätzlich steigern.
Das gibt es noch zu sagen
Hinter den Comics stehen die Azubis, die aktiv an der Entstehung der Kampagne beteiligt waren. Statt langer Interviews setzt die Uniklinik Köln dabei auf kurzweilige Videoformate wie das Kampagnen-Video im Comicstil oder WhatsApp-Chat-Clips.
Platz 2: medius KLINIKEN gGmbH
Pflegeschülerkampagne: Schluss mit Vorurteilen
Durchgeführt von FISCHER AND FRIENDS GmbH
Gestartet 2019
Worum geht es?
Pflegeberufe sind mit negativen Assoziationen behaftet und generieren daher zu wenig Auszubildende. Die Kampagne „Schluss mit Vorurteilen“ setzt sich damit auseinander und stellt die starken Vorteile Zukunftssicherheit, Vielseitigkeit und Sinnhaftigkeit dagegen. Besonders emotional im Kinoclip.
Was macht das Projekt aus?
Häufige Vorurteile werden plakativ inszeniert, mit Handschrift kontrastiert und ins Positive gewandelt.
Das gibt es noch zu sagen
Mit ihrer Kampagne werben die medius KLINIKEN nicht nur für sich selbst, sondern für den ganzen Berufsstand.
Platz 3: Helios Region Ost – Kliniken Sachsen-Anhalt
Tue Gutes und sprich darüber: abjetztanders
Durchgeführt von Caterin Schmidt und Martin-Thomas Wachter
Gestartet im September 2019
Worum geht es?
„Ab jetzt anders“ steht für einen Paradigmenwechsel: Die Kliniken bewerben sich bei potenziellen Mitarbeitern. Zentrales Element der Arbeitgeber-Imagekampagne sind die MitarbeiterInnen. Sie sind das Sprachrohr des Unternehmens und fungieren bei der Distribution der Benefits als authentische Multiplikatoren.
Was macht das Projekt aus?
„Ab jetzt anders“ ist anders. Die Testimonials werden nicht als MitarbeiterInnen, sondern als Menschen gezeigt. Es gibt reale Identifikationsmöglichkeiten („Heldentum adé), wodurch eine Abgrenzung von anderen Arbeitgeberkommunikationen im Gesundheitswesen erfolgt. Die Kliniken agieren auf einer Wellenlänge mit ihrer Zielgruppe.
Das gibt es noch zu sagen
„Drei gewinnt“: Die Kampagne fußt auf drei Säulen:
1. Neue Arbeitgeberwelt online www.abjetztanders.de („Content is king“)
2. Vertriebspaket für potenzielle Bewerber als Direktansprache („Schön von Dir zu hören“)
3. Spin Off durch #geSichtbar („Identifikation ist alles“)