Göttingen. Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler übergibt Zuwendungsbescheid für neues Modulgebäude Intensivmedizin (IMG) an der UMG.

Das IMG schafft mit 41 Intensivbettplätzen zusätzliche Kapazitäten für die Versorgung von Corona-Patient*innen in Niedersachsen. Baukosten rund 26,6 Mio. Euro. Land Niedersachsen und UMG teilen sich die Kosten.
Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler hat am Donnerstag, 19. November 2020, an den Vorstand der UMG den Zuwendungsbescheid für den Finanzierungsanteil des Landes Niedersachsen an dem Gebäude auf dem Baugelände zwischen den Bettenhäusern des Universitätsklinikums Göttingen überreicht. Bei der Übergabe dabei waren auch Helle Dokken, Pflegedirektorin der UMG, Prof. Dr. Konrad Meissner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie der UMG und Hauptnutzer des Gebäudes, sowie Prof. Dr. Thomas Paul, Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Intensivmedizin und Pneumologie der UMG. Das Modulgebäude Intensivmedizin soll nach der Phase der Corona-Pandemie für die intensivmedizinische Versorgung von Kindern genutzt werden.
Zuwendungsbescheid für Intensivmedizin
Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler: „Die Erfahrungen im Frühjahr dieses Jahres haben gezeigt, dass die bestehenden Intensivbettkapazitäten der UMG die Versorgung einer größeren Anzahl von COVID-19-Patienten nur dann sicherstellen konnten, wenn hierfür Intensivkapazitäten aus anderen Bereichen freigehalten werden. Insbesondere in der Herz-, Unfall- und Neurochirurgie war zum Höhepunkt der ersten Infektionswelle zeitweise die Versorgung von akut kranken Patienten gefährdet. Daher freue ich mich sehr, dass die UMG bei diesem wichtigen Projekt im Zeitplan ist. Mein Dank und meine Anerkennung gelten hier allen Beteiligten, die diese außergewöhnliche Leistung durch pragmatisches, zielgerichtetes Vorgehen ermöglichen.“
Dr. Martin Siess, Vorstand Krankenversorgung und Leiter des Corona-Krisenstabes an der UMG, sagt: „Es ist weiterhin völlig offen, wie sich die Corona-Pandemie in den kommenden Monaten entwickeln wird. Mit dem zügigen Neubau eines Modulgebäudes Intensivmedizin erweitert die UMG, auch dank der finanziellen Unterstützung durch das Land Niedersachsen, die Versorgung schwerstkranker COVID-19-Patient*innen in der Region. Wir schaffen mit dem Neubau eine Grundlage dafür, dass die räumlichen Engpässe deutlich abgebaut werden können. Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie haben wir mit der Nachnutzung des Gebäudes für die Kinderintensivmedizin an der UMG ein schlüssiges Konzept vorliegen.“
Quelle: www.umg.eu