Bilder erzeugen Emotionen. Sie machen neugierig, begeistern und motivieren. Bilder sind Imageträger. Sie ermöglichen Einblicke, transportieren Visionen und verstärken Aussagen. Eingebettet in eine Karriere-Website entscheiden sie, ob die Webpräsenz ansprechend auf BesucherInnen wirkt. Wer es richtig angeht, schafft einen starken Arbeitgeberauftritt mit hohem Wiedererkennungswert und Identifikationspotenzial.
Ausdrucksstarke, authentische Bildmotive sind ein wesentlicher Baustein einer guten Arbeitgeberkommunikation. Sie entscheiden, ob und wie ein Arbeitgeber wahrgenommen wird. Daher ist es wichtig, eine konsequente Bildsprache in Form eines Bildkonzepts zu entwickeln, z. B. für die Karriere-Website. Natürlich immer in Anlehnung an das Erscheinungsbild eines Unternehmens (Corporate Design).
Ziel und Inhalt eines Bildkonzepts
Ein Bildkonzept formt den optischen Rahmen eines Karrierebereichs und zieht sich wie ein roter Faden durch jede Seite. Es spiegelt das holistische Seitenkonzept auf visueller Ebene wider und unterstützt damit die Botschaft der Texte. Neben dem Look-and-Feel und der Thematik der Bilder sollte es ferner auf den Bildstil eingehen. Detaillierte Vorgaben zur Lichtstimmung, Perspektive und Tiefenschärfe sind ebenfalls hilfreich. Ein Moodboard mit Beispielbildern rundet das Konzept ideal ab. Das Bildkonzept ist quasi ein Leitfaden mit klaren Kriterien, die als Entscheidungsgrundlage für die gesamte Bildauswahl und -bearbeitung dienen. Es bietet Orientierung und Sicherheit – sowohl in der Konzeptionsphase der Karriere-Website als auch in der weiteren Ausgestaltung. Nachfolgend stellen wir wichtige Bestandteile und deren Funktion vor.
Look-and-Feel
Der erste Eindruck zählt. Fühlen sich InteressentInnen durch das Gesamtlayout angesprochen: durch die Farbgestaltung, die Typografie, das Arrangement der Seiteninhalte? Sind die dargestellten visuellen Elemente zielgruppengerecht? Vermitteln Sie ein authentisches Bild des Arbeitgebers? Planen Sie eine Karriere-Website nicht nur auf Basis Ihrer Bedürfnisse als Arbeitgeber. Betrachten Sie die Seite vor allem aus der Perspektive des Users (BenutzerInnen der Website). So schaffen Sie ein visuelles Erlebnis für die KandidatInnen, die Sie mit Ihrer Website ansprechen möchten.
Bildstil
Reduziert, selbstbewusst, dynamisch, verspielt? Was soll der Bildstil vermitteln und unterstreichen? Legen Sie einen Stil fest, der einen Wiedererkennungswert schafft, ohne einzuschränken. Im Idealfall ist dieser emotional ansprechend und die Zielgruppen können sich darin wiederfinden.
Bildthematik
Was möchten Sie durch die Bildauswahl erzählen? Fotografien und Illustrationen eignen sich im besonderen Maße, Botschaften zu transportieren. Natürlich bietet es sich in der Arbeitgeberkommunikation an, Mitarbeitende in den Fokus zu rücken. Zudem sind Einblicke in die Arbeitsumgebung interessant. Detailaufnahmen können für Abwechslung sorgen. Ein Ansatz kann aber auch sein, Unternehmenswerte visuell zu vermitteln. Immer zu bedenken ist, dass komplexe Themen sich schwieriger darstellen lassen. Wo reale Fotos an ihre Grenzen stoßen, können abstrakte Motive oder Illustrationen eine Alternative sein.
Farben/Farbklima
Um einen harmonischen Gesamteindruck zu kreieren, ist die Verwendung von Farben entscheidend. Neben den Hausfarben kann ein definiertes Farbklima, das aus einer ergänzenden Auswahl an Farben besteht, das Erscheinungsbild erweitern. Farbe kann ebenso zum Stilmittel werden, z. B. durch gezielte Reduktion. Sie kann aktivierend wirken: Highlight-Farben heben etwa Call-to-Action-Elemente („Jetzt bewerben“) optisch hervor. Wichtig ist: Für eine Karriere-Website sollten sogenannte Monitorfarben (RGB) bestimmt werden.
Perspektive
Durch die Wahl der Perspektive lenken Sie nicht nur den Blick des Betrachters, sondern erzeugen auch eine gewisse Stimmung. Ein gerade ausgerichteter Blick (Normalperspektive) kann ausgleichend und sachlich wirken. Dynamik und Spannung erzeugen hingegen ungewöhnliche Perspektiven. Extremere Blickwinkel, z. B. Frosch- oder Vogelperspektiven, können als unnatürlich oder unübersichtlich wahrgenommen werden.
Dos and Dont´s
Das Bildkonzept sollte anschauliche Beispiele enthalten und verdeutlichen, wie die Verwendung von Bildmotiven für die Karriere-Website gewünscht ist. Ebenso tragen Negativbeispiele zum Verständnis bei, indem Sie zeigen, welche Effekte und Perspektiven nicht zum Unternehmen passen. All das mit dem Ziel, mit einem konsistenten, ansprechenden Webauftritt zu überzeugen.
Autorin: Tina Schwarze, Content Manager, WESTPRESS – Agentur für Personalmarketing
erschienen in KU Gesundheitsmanagement 01/2021