Dr. Armin Zagler leitet neues Zentrum für multimodale Schmerz- und Kinderschmerztherapie

Salzburg. Wenn Schmerzen über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten andauern oder wiederholend auftreten, spricht man von chronischen Schmerzen. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen werden diese aus Mangel an Expertise oftmals nicht oder falsch behandelt. „Kinder und Jugendliche zeigen andere Symptome als Erwachsene und müssen auch anders behandelt werden. Gemeinsam haben junge und ältere Patienten einen langen Leidensweg ohne, dass die Diagnose(n) die Beschwerden des Patienten zu hundert Prozent erklären würden. Auch nach zahlreichen Arztbesuchen und die Inanspruchnahme von verschiedensten Therapien hat keine nachhaltige Besserung der Schmerzen erbracht, betont Dr. Armin Zagler.
Ursachen der Schmerzen erkunden
Eine Vielzahl an Menschen leidet an chronischen Schmerzen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. Gerade bei jungen Menschen werden diese oft nicht erkannt. Der 40-jährige Südtiroler Dr. Armin Zagler leitet das neue Zentrum für multimodale Schmerztherapie und Kinderschmerztherapie der EMCO Privatklinik am Dürrnberg in Salzburg. Schwerpunkt ist die Behandlung chronischer Beschwerden von Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen. Dr. Zagler stützt sich dabei auf einen „multimodalen“ Therapieansatz: „Wir sehen den ganzen Menschen – denn bei der multimodalen Schmerztherapie werden biologische, psychologische und soziale Faktoren miteinbezogen, um die Ursache der Schmerzen zu erkunden.“ Als leitende Klinische & Gesundheitspsychologin ergänzt Mag. Maria Birenti das Schmerztherapie-Team von Dr. Zagler. „Körper und Psyche sind als Einheit untrennbar miteinander verbunden, wir möchten unseren Patient*innen an ein neues und weitreichenderes Verständnis Ihrer Erkrankung heranführen. Selbstwirksamkeit, Autonomie und Lebensfreude der kleinen und großen Patient*Innen sollen gestärkt und wiedererlangt werden.“
In Kooperation mit den Experten der 14 Fachabteilungen an der EMCO Privatklinik können Patient*innen ganzheitlich medizinisch betreut werden – mit Qualität, fachlicher Kompetenz und Herzlichkeit.
Chronische Schmerzen und ihre Folgen
Chronische Schmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Diese wirken sich negativ auf das körperliche Wohlbefinden der Patient*innen aus und erschweren deren Alltag. Oftmals sind auch sozialer Rückzug und psychische Beschwerden Folgen von chronischen Schmerzen. Um diese Beschwerden zu lindern, sind eine umfangreiche Anamnese sowie unterschiedliche Therapiemethoden notwendig. Das Schmerzzentrum der EMCO Privatklinik kümmert sich um diese Patient*innen und verhilft ihnen zu einem neuen Lebensgefühl.
Quelle: www.emco-klinik.at