…Carsten Schock, Unternehmensentwickler Pflege, KRH Klinikum Region Hannover
Welche Ihrer Vorzüge werden verkannt?
Eigentlich bin ich ein stets ruhiger und besonnener Typ, der immer erst denkt und dann redet. Leider sehen das nicht immer alle auf den ersten Blick so.
Was war Ihre größte Fehlentscheidung und was haben Sie daraus gelernt?
Aus der familiären Not heraus eine Stelle angenommen zu haben, nur um zu Hause bei meiner Familie sein zu können, obwohl mein „Bauch“ mir von vorneherein aus fachlicher Sicht davon abgeraten hat.
Welches politische Projekt sollte schnell umgesetzt werden?
Die finanzielle Ausstattung zur Instandsetzung bzw. –haltung öffentlicher Krankenhäuser ist deutlich zu gering. Hier sollte die Politik deutlich höhere Vorgaben machen. Denn die Gesundung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten hängt auch von der Substanz und Ausstattung der Krankenhäuser ab. Die Patientenversorgung durch öffentlichen Krankenhausträger wird immer wichtig bleiben und in Zukunft noch wichtiger werden. Nicht umsonst gibt es immer deutlichere Umkehrbestrebungen zur Privatisierung von Krankenhäusern.
Was ertragen Sie nur mit Humor?
Das nach wie vor vorhandene „Gejammer“ bzw. die eher negativ geprägte Grundstimmung vieler meiner Berufskolleginnen und –kollegen zu unserem Beruf. Es ist ein toller Beruf und wenn ich eine stets negative Grundhaltung zu manchen Umständen meiner Arbeit habe, kann ich den Beruf nicht mit Freude amMenschen ausüben, was ausmeiner Sicht zwingend notwendig ist.
Wie können Sie am besten Stress abbauen?
Den positiven Stress möchte ich gar nicht abbauen, denn er motiviert mich und lässt mich gut arbeiten. Den negativen Stress baue ich am besten im Kreis meiner Familie oder beim Sport ab.
Quelle: KU Gesundheitsmanagement 10/2021