Vertretung von 66 Krankenhäusern gegenüber Politik und Krankenkassen
Dortmund. Am 12.10.2021 fand im Goldsaal des Westfalenhallen in Dortmund die 1. Mitgliederversammlung des neu gegründeten Krankenhauszweckverbandes Westfalen e.V. (KHZW) statt. Der neue Verband geht aus der Verschmelzung des Zweckverbandes der Krankenhäuser des Ruhrbezirks e.V. und der Arbeitsgemeinschaft öffentlicher Krankenhäuser in Westfalen AKW e.V. hervor. Bereits im Vorfeld dieser Veranstaltung hatten 9 weitere Krankenhäuser aus dem Regierungsbezirk Detmold, darunter u.a. das Evangelische Klinikum Bethel aus Bielefeld, ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Krankenhauszweckverband Westfalen e.V. bekundet. Die Aufnahme dieser Krankenhäuser erfolgte im Rahmen dieser Veranstaltung.
Der Verband wird somit zukünftig die Interessen von 66 nordrheinwestfälischen und niedersächsischen Mitgliedskrankenhäusern gegenüber der Politik und den Krankenkassen vertreten. In den Mitgliedskrankenhäusern werden ca. 1,5 Mio. Patienten von über 65.000 Beschäftigten versorgt. Das mit den Krankenkassen zu verhandelnde Budgetvolumen beträgt über 5,5 Mrd. Euro.Zu den weiteren Aufgaben des KHZW gehört, gemeinsam mit den Mitglieds-krankenhäusern die Entgeltverhandlungen vorzubereiten und durchzuführen, in Grundsatzfragen zu beraten und den Austausch von Erfahrungen und Informationen zu fördern.
In einem Grußwort gratulierte der Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein- Westfalen zur gelungenen Verschmelzung und wünschte den Beteiligten viel Erfolg bei den zahlreichen Herausforderungen, vor denen der Krankenhaussektor in den nächsten Jahren steht.Dr. Martin Eversmeyer, Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums Solingen, und Heinz-Werner Bitter, Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne| Castrop-Rauxel und des Ev. Krankenhauses Witten, wurden von der Mitgliederversammlung zum geschäftsführenden Vorstand gewählt.
In den erweiterten Vorstand wurden
Klaus Bathen, Hauptgeschäftsführer, SJG St. Paulus GmbH, Dortmund
Dr. Olaf Bornemeier, Vorstandsvorsitzender, Mühlenkreiskliniken, Minden
Dr. Matthias Ernst, Geschäftsführer, Ev. Klinikum Bethel, Bielefeld
Rudolf Mintrop, Vorsitzender der Geschäftsführung, Klinikum Dortmund
Wolfgang Mueller, Geschäftsführer, Vestische Caritas-Kliniken, Datteln
Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer, Knappschaft Klinken, Dortmund
Michael Wermker, Vorstand/Geschäftsführer, Valeo-Kliniken, Hamm
berufen.
Anschließend verabschiedete Heinz-Werner Bitter den langjährigen Vorstandsvorsitzenden des Zweckverbandes der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und Geschäftsführer des Kath. Klinikums Bochum, Franz-Rainer Kellerhoff. In seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender hat Franz-Rainer Kellerhoff den Verschmelzungsprozess maßgeblich begleitet und mit großem Engagement vorangetrieben. Zum Geschäftsführer des Krankenhauszweckverbandes Westfalen e.V. wurde Thomas Figge ernannt, der bis zur Verschmelzung in Personalunion als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft öffentlicher Krankenhäuser AKW e.V. und Leiter der Geschäftsstelle des Zweckverbandes der Krankenhäuser des Ruhrbezirks e.V. tätig war. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich bereits seit dem 01.10.2020 in Dortmund an der Stockholmer Allee 51.
Quelle: Krankenhauszweckverbandes Westfalen e.V.