Auszeichnung zum „Buchtipp beim 16. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2021“
Hamburg. Jeden Tag erscheinen in der Gesundheitswirtschaft neue Fachbücher. Da fällt es schwer, den Durchblick zu bewahren. Seit einigen Jahren hilft der GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS dabei, dass besonders relevante Publikationen nicht in der Fülle der Neuerscheinungen untergehen.
Die Buchreihe Workflow-Management Exzellenz-Modell – Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung von Prof. Dr. Michael Greiling wurde mehrfach mit dem Label „Buchtipp GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS“ ausgezeichnet.
Nach Band 2 „Wege der Effektivität“ (2019) und Band 3 „Schritte zur Effizienz“ (2020) wurde nun auch der aktuelle 4. Band „Kennzahlen zur Steuerung“ (2021), erschienen in der Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage, als „Buchtipp GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2021“prämiert.
„Wir konnten in diesem Jahr aus einer großen Fülle von Neuerscheinungen auswählen, was uns nicht leichtgefallen ist“, sagt der Kongresspräsident Prof. Heinz Lohmann bei der Verkündung der zwölf ausgewählten Titel. In den vergangenen Jahren hat sich das Label „Buchtipp GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS“ zu einer begehrten Auszeichnung entwickelt.
Die aktuellen Herausforderungen erfordern die Digitalisierung in Einrichtungen des Gesundheitswesens und ein ganzheitliches Workflow-Management in den medizinischen Abläufen. Dies bedeutet jedoch mehr als den Einsatz einer IT-Lösung. Abläufe müssen funktionieren, bevor sie digital ausgeführt werden. Passend dazu stellt die Buchreihe Strategien zur Prozessdokumentation, zur Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen sowie zur Gestaltung von Abläufen und deren Implementierung vor.
Der 16. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS fand am 21. und 22. September 2021 in Hamburg statt und ist der wichtigste Ort der Begegnung der UnternehmerInnen und ManagerInnen der verschiedenen Bereiche der Zukunftsbranche Gesundheitswesen.
Er greift die aktuellen Themen auf, die die Zukunft dieses bedeutenden Wirtschaftsbereichs bestimmen werden. Trends und Entwicklungen werden vorgetragen, diskutiert und publiziert. Vom Kongress gehen deshalb Jahr für Jahr wichtige Impulse für die weitere öffentliche Diskussion aus.