
Kulmbach. Auch im Jahr 2021 möchten wir Ihnen die besten Projekte und Kampagnen der KU Awards 2021 vorstellen.
In einer sechsteiligen Serie präsentieren wir Ihnen die jeweiligen Platzierungen der Kategorien Klinikmarketing, Patientenkommunikation, Employer Marketing, Klinikmagazin, Onlinemarketing und Sonderpreis.
In unserem ersten Beitrag lesen Sie alles zu den Bestplatzierten in der Kategorie Onlinemarketing.
Platz 1: St. Bernhard Hospital gGmbH
„Krankenhausgeflüster“
Durchgeführt von Maxi Krahl
Gestartet am 01. Mai 2021
Worum geht es?
Der Alltag von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines Krankenhauses sind für Laien des Gesundheitswesens in der Regel ein unbekanntes Terrain. Unser Podcast „Krankenhausgeflüster“ berichtet aus dem Krankenhausalltag, bringt die Berufsbilder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter näher an die Zielgruppe. Die Podcast-Teilnehmer sind reale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Berufsgruppen aus dem St. Bernhard-Hospital.
Was macht das Projekt aus?
Podcast ist ein Medium, dass die Möglichkeit bietet, alltägliche Geschichten der Mitarbeiter:innen vollständig zu erzählen und damit zur Steigerung der Attraktivität der Berufsgruppen im Gesundheitswesen besonders beitragen kann. Kein Podcast und kein anderes Online-Medium kann den Alltag der Mitarbeiter:innen eines Krankenhauses so authentisch, spannend und
nah darstellen wie Krankenhausgeflüster.
Das gibt es noch zu sagen:
Dieses Projekt muss kein Projekt des St. Bernhard-Hospitals bleiben. Dieser Podcast soll von anderen Krankenhäusern gemeinsam genutzt werden, um deutschlandweit Geschichten zu erzählen und das Gesundheitswesen näher an die Menschen zu bringen. Gemeinsam für die Gesundheit!
Platz 2: Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
„We miss your smile!“
Durchgeführt von Janina Gander
Gestartet am 10. Mai 2021

Worum geht es?
Unter dem Motto „1 Year Covid-19: We miss your smile“ („1 Jahr Covid: Wir vermissen euer Lächeln“) sind acht
kurze Video-Clips entstanden, in denen sieben Mitarbeiter*innen des Klinikums erzählen, wie sie die Pandemie-Zeit erlebt haben und welche Sorgen und Ängste sie beschäftigten.
Was macht das Projekt aus?
Am Ende eines jeden Clips wird gezeigt, dass alle ein Lächeln unter der Maske tragen, indem sie sie abnehmen.
Das gibt es noch zu sagen:
Verschiedene Bereiche, verschiedene Emotionen, verschiedene Erlebnisse, ein Lächeln: smile undercover.
Platz 3: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH
„Pflege – jetzt erst recht“ #WirsinddieKHWE“
Durchgeführt von Isabell Waschkies, Leitung Unternehmenskommunikation
Gestartet im Mai 2021

Worum geht es?
Die Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege haben einen Herzenswunsch: Sie möchten sich ihren Job, den sie aus Überzeugung gelernt haben, nicht schlecht reden lassen. Sie lieben ihren Job, der zwar nicht immer einfach, aber
erfüllend ist. Ihr Appell: Kommt in die Pflege!
Was macht das Projekt aus?
Deine KHWE, dein Job mit Zukunft: Pflege geht uns alle an!
Das gibt es noch zu sagen:
Es gab eine überwältigende Teilnahme von Kolleginnen und Kollegen. Wir sind stolz auf das, was sie leisten!