Iconic Award und German Design Award für das Projekt
Kulmbach. Das Projekt der a|sh und H2M Architekten räumt gleich zwei Preise für Design des Klinikum Kulmbach ab: Das in einer ARGE realisierte Klinikum Kulmbach wurde bei den ICONIC AWARDS 2021 in der Kategorie Innovative Architecture mit dem Label „Selection“ ausgezeichnet. Damit zählt das Klinikgebäude zu den innovativen Gebäuden des Jahres 2021, die vom Rat für Formgebung, einem der weltweit wichtigsten Kompetenzzentren für Architektur und Design, prämiert wurden. Für das Klinikum in Kulmbach erhalten sie weiterhin eine Auszeichnung des German Design Awards in der Kategorie „Special Mention“.
Der Iconic Award und der German Design Award
Die Architektengemeinschaft H2M und ash hat für das Klinikum Kulmbach eine Erweiterung in drei Bauschritten zu einer Doppelringstruktur mit Neubauten im Süden und Westen geplant. Ziel der architektonischen Planung ist es, neben der notwendigen Funktionalität und Effizienz die räumliche Atmosphäre in den Mittelpunkt zu stellen. Hochwertige Architektur und Materialwahl unterstützen die Genesung des Menschen und leisten damit einen wichtigen Beitrag als »Haus für den Menschen«. Der Blick aus den Patientenzimmern geht durch fein detaillierte Panoramafenster mit großzügiger Verglasung und niedriger Brüstung in den weiten Grünraum und gibt damit passepartoutartig den Blick in die Landschaft frei.
Quelle: www.iconic-world.de/directory/klinikum-kulmbach,
www.german-design-award.com/die-gewinner/galerie/detail/38806-klinikum-kulmbach.html
Umbau und Erweiterung
Im Großprojekt am Klinikum Kulmbach werden in den kommenden Jahren in drei Bauschritten der Umbau und die Erweiterung des Klinikums realisiert. Neben der Errichtung zweier Neubauten wird im Zuge der Gesamtmaßnahme der Bestand modernisiert und neu strukturiert. Die Zielplanung der ARGE a|sh architekten / H2M Architekten sieht für die Erweiterungsbauten eine neue Doppelring-Struktur mit Neubau Süd (Bauschritt 1) und Neubau West (Bauschritt 2) vor.
Der Neubau mit insgesamt neun Geschossen gliedert sich in einen drei- bzw. viergeschossigen Sockel zur Erweiterung der Funktionsbereiche und fünf darüber liegende Pflegegeschosse. Die neuen Pflegestrukturen werden ausschließlich in Ein- und Zweibettzimmern realisiert. Im Neubau Süd sind neben den vier Pflegeschossen auf weiteren Ebenen noch das Labor zusammen mit einer Bereitschaftspraxis und dem erweiterten MRT (2. UG), Bereiche der Hygiene- und Umweltmedizin und Räume für Logopädie und Ergotherapie (1. UG), sowie die Urologie und die Unfallchirurgie (EG) untergebracht. Der erste Bauabschnitt wurde als Neubauerweiterung im laufenden Krankenhausbetrieb direkt an den Bestand errichtet. Durch die gewählte Struktur sowie der grundsätzlichen Neustrukturierung der angegliederten Bestandshochhausscheibe ergibt sich eine sinnhafte als auch funktionale Verzahnung von Labor und Pflege sowie deren Prozesse.
Quelle: www.a-sh.de/projekte/klinikum-kulmbach
Wir berichteten bereits über das Projekt: https://ku-gesundheitsmanagement.de/2021/07/05/umbau-und-erweiterung-am-klinikum-kulmbach/