Medizin Campus Bodensee versorgt seit Samstagmorgen wieder Notfälle

Friedrichshafen. Seit Samstagmorgen ist der Medizin Campus Bodensee (MCB) wieder vollumfänglich zur Notfallversorgung von Patienten in der Region Bodensee-Oberschwaben in der Lage und auch geplante notwendige Eingriffe sind wieder möglich.
Parallel zu den Analysen und Ermittlungen haben die IT-Spezialisten alles darangesetzt, die medizintechnische Funktionsfähigkeit der beiden MCB-Krankenhäuser in Friedrichshafen und Tettnang wieder herzustellen. Als dies gelungen war, meldete sich der MCB wieder bei der Rettungsleitstelle an. Seither werden auch wieder die Patienten, die mit dem Rettungswagen oder -hubschrauber transportiert werden, in den beiden Zentralen Notaufnahmen versorgt.
„Dass wir jetzt wieder so schnell arbeits- und aufnahmebereit sind, freut uns sehr“, fasst MCB-Geschäftsführer Franz Klöckner zusammen. In den Medizinischen Versorgungszentren in Friedrichshafen und Tettnang ist in den kommenden Tagen noch kein Betrieb möglich, da aus Sicherheitsgründen alle Rechner „vom Netz“ genommen wurden.
„Dieser cyberkriminelle Angriff hätte jeden treffen können und hat in der jüngeren Vergangenheit bereits hunderte andere Firmen in vielen Branchen getroffen“, so der leitende IT-Spezialisten vom baden-württembergischen Innenministerium.
Nach wie vor ist der MCB nur telefonisch und per Fax erreichbar, „E-Mails gehen noch nicht“, so Franz Klöckner. Der MCB bittet alle Patienten, die einen Termin im Klinikum Friedrichshafen oder in der Klinik Tettnang haben, sich telefonisch zu erkundigen, ob der vereinbarte Termin steht. Auf der MCB-Website finden sich alle relevanten Telefonnummern.
Quelle: www.medizin-campus-bodensee.de