10% der Corona-Infizierten entwickeln in der Folge Long-COVID Symptome
München. Das Krankheitsbild ist diffus und präsentiert sich in der Regel mit Clustern von Symptomen, die sich oft überschneiden. Betroffene leiden unter teilweise starken körperlichen und psychischen Einschränkungen. Dabei spielt die Schwere der eigentlichen Infektion keine Rolle, Long-COVID Symptome treten häufig auch nach milden oder moderaten Verläufen auf.
Die hohe Inzidenz und Dauer der Erkrankung stellt das bereits ausgelastete Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen. Nach aktuellen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass die Zahl an Patienten, die gleichzeitig von Long-COVID Symptomen betroffen sein werden in die Millionen gehen wird.
Long-COVID wird zu einem großen gesellschaftlichen Problem. Das Ziel von Lösungen muss es sein, Patienten umfassend zu unterstützen, ohne das Gesundheitssystem weiter zu belasten.
Wir sind deshalb aktuell dabei, die weltweit erste virtuelle Klinik zur Unterstützung von Long-COVID Patienten aufzubauen. Die virtuelle Long-COVID Klinik (VLCC) ermöglicht eine skalierbare und gleichzeitig umfassende Unterstützung von Patienten:
- Vorhandenes Wissen wird in digitale Pathways übertragen und im Anschluss direkt an betroffene Patienten, über die bereits vorhandene Patienten-App, gesendet
- Regelmäßige Symptomchecks erfassen den Gesundheitszustand. Bei Auffälligkeiten können Patienten und Ärzte automatisiert alarmiert und negative Auswirkungen damit verringert werden
- Datenschutz & IT-Sicherheit sind integraler Bestandteil der Plattform
- Parallel zur medizinischen Unterstützung haben Betroffene die Möglichkeit sich über die Community Plattform untereinander auszutauschen und Erfahrungen zu teilen
- Durch die Erfassung anonymisierter Daten kann die VLCC zu einem besseren Verständnis von Long-COVID, Risikofaktoren und Therapieansätzen beitragen
Für eine bestmögliche Umsetzung der VLCC suchen wir (myoncare) noch nach starken Partnern aus unterschiedlichen Bereichen:
- Medizinische Experten und Fachgesellschaften als Berater für die Erstellung der digitalen Inhalte
- (Fach-) Ärzte für die virtuelle Betreuung und Beratung von Long-COVID Patienten
Hier finden Sie das Whitepaper zum Projekt.
Quelle: www.myoncare.com