Thomas Bold wird neuer Verwaltungsdirektor im Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
Bad Essen. Am 01. März hat Thomas Bold seinen Posten als neuer Verwaltungsdirektor im Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen angetreten. Der gebürtige Saarländer ist seit vielen Jahren im Gesundheitswesen tätig und sehr erfahren im Bereich der Rehabilitation. So war er in den letzten Jahren als Geschäftsbereichsleiter der Median Kliniken für Region Mitte und zuletzt als Geschäftsführer für die Dr. Ebel Fachklinken tätig. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und darauf, eine so gut aufgestellte Klinik leiten zu dürfen. Dafür danke ich meinem Vorgänger“, so Thomas Bold.
„Gut vorbereitete Projekte weiterzuführen, ist ein idealer Start.“
Philipp Herzog war seit 2017 Verwaltungsdirektor des Dr. Becker Neurozentrums Niedersachsen. Durch eine frühzeitige und offene Abstimmung konnte der Nachfolger für ihn passend zum Austritt gefunden werden. So ist nach einer gemeinsamen Zeit der Übergabe ein nahtloser Übergang möglich. Philipp Herzog übergibt Thomas Bold unter anderem weit vorbereitete Pläne zur Einrichtung einer neuen Personalsoftware und zum Küchenumbau. „Gut vorbereitete Projekte und die Möglichkeit einer geordneten Übergabe erleichtern mir den Start und es ist natürlich auch ganz im Sinne des Unternehmens und speziell der Klinik“, so Bold. Natürlich habe er auch eigene Vorhaben und bereits neue Projektaufträge zur Umsetzung, wie z. B. ein Ausbau weiterer Betten auf der Ebene 2 der Klinik. Diese steht seit einigen Monaten zu Verfügung, nachdem der Vitals Wohnpark entschieden hatte, die über Jahre angemietete Etage nicht weiter zu betreiben.
Der enge Austausch mit den Mitarbeitenden sei definitiv ein Arbeitsstil, den auch er bevorzuge, so Thomas Bold: „Ebenso wie Philipp Herzog sind ein gutes Miteinander und offene Türen auch mir eine Herzensangelegenheit.“
Philipp Herzog bleibt dem Gesundheitswesen treu
„Ich blicke mit Stolz auf eine tolle Zeit in einer innovativen Rehabilitationsklinik zurück. Wir konnten in den letzten Jahren gemeinsam viele Themen gestalten und weiterentwickeln“, erklärt Philipp Herzog, der sich nach fünf Jahren entschieden hat, die Klinik zu verlassen und dankbar für die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen ist. Ein besonderes Projekt während seiner Tätigkeit war die Vergrößerung der Klinik um eine komplette Etage mit 24 Betten bei gleichzeitiger Steigerung der Belegung. Eine große Herausforderung seien natürlich auch die letzten zwei Jahre der Pandemie gewesen, so Herzog. „Gemeinsam konnten wir diese bislang gut und ohne Ausbruch bewältigen. Trotz ständiger kurzfristiger Anpassungen, die belastend für alle Mitarbeiter sind, ist der Teamgeist nicht verloren gegangen“, ergänzt er. Er wünscht seinem Nachfolger alles Gute und ist sich sicher, dass dieser die Klinik gemeinsam mit Chefarzt Prof. Leniger erfolgreich leiten wird.
Mit seiner neuen Position bleibt der aus Damme stammende Philipp Herzog dem Gesundheitswesen treu, möchte sich jedoch beruflich breiter aufstellen: In einer Beratungsgesellschaft wird er auch zukünftig für das Management von Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen verantwortlich sein.
Michael Schiffgen, Mitglied der Geschäftsführung, bedankt sich bei Herrn Herzog für den großen Einsatz in den vergangenen Jahren und betont, dass sich das NZN in dieser Zeit in jeder Hinsicht deutlich weiterentwickelt hat und auf stabilem Fundament für die Zukunft steht. „Es ist erfreulich, dass ein nahtloser Übergang sichergestellt ist und mit Thomas Bold ein außerordentlich erfahrener Nachfolger für die Aufgabe als Verwaltungsdirektor im NZN gewonnen werden konnte“, so Schiffgen.