Das Webinar am 8.März 2022
Kulmbach. Am 8. März 2022 fand der mittlerweile 21. Kodierfachkräftekongress der KU Gesundheitsmanagement statt. Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich virtuell ein, um sich zu den aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Neuerungen rund um das Thema Kodierung fortzubilden. Die Begrüßung erfolgte durch Bernd Müller, Geschäftsführer der Fachverlage in der Mediengruppe Oberfranken, und Marie Haßfürther, die die Veranstaltung auch moderierte.
Der Kongress begann mit Thomas Wernitz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht bei Bregenhorn-Wendland & Partner. Er referierte zur aktuellen Rechtsprechung des BSG. Auch ein Exkurs zum MDK-Reformgesetz war Teil des Vortrags.
Als nächstes referierten Sabine Porkert und Marion Dorsch, beides Teamleitungen innerhalb des Medizinischen Dienstes Bayern, zum MDK-LE-Portal, wobei sie sich v.a. auf die praktische Anwendung, den Umgang und die Fehlervermeidung konzentrierten. Hier zeigte sich, dass virtuelle Veranstaltungen nicht auf Interaktivität verzichten müssen. Sowohl per Chat-Funktion als auch in der anschließenden Fragerunde beteiligten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer rege an der Diskussion.
Nach der darauffolgenden Mittagspause fanden sich die Zuhörer zum Vortrag von Dr. Erwin Horndasch, Leiter Medizincontrolling Diakoneo Kliniken Neuendettelsau und Schwabach, wieder an ihren Rechnern zusammen. Herr Dr. Horndasch referierte zum Thema „Prüfverfahrensvereinbarungen 2022 – Bestreiten und Erörterungsverfahren“. Darüber hinaus gab er wichtige Hinweise zur Datenübermittlung und erläuterte praxisnah mögliche Probleme sowie Umsetzungshinweise bzgl. der PrüfvV 2022.
Im Anschluss daran zeigte Rüdiger Freudendahl, Trainer für Kommunikation im Medizincontrolling, wie man sich optimal auf möglicherweise schwierige Gespräche mit dem MD vorbereitet. Er erläuterte Argumentationsstrategien und bewies einmal mehr, dass Interaktivität auch bei virtuellen Seminaren möglich und praktikabel ist.
Den Abschluss des Vortragstages bildete Dr. Cornelie Haag, DRG Verantwortliche der Medizinischen Klinik 1 am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden mit ihrem Referat zu „Änderungen 2022 ICD OPS Innere und Onkologie“. In ihrem Referat ging sie u.a. auf die Änderung der Chemotherapiekodes ein sowie auf die Entscheidungen des Schlichtungsausschusses.
Auch wenn nach zwei Jahren Pandemie das Bedürfnis groß ist, Seminare auch wieder live zu besuchen und sich von Angesicht zu Angesicht auszutauschen, war auch die virtuelle Veranstaltung wieder eine sehr gelungene Plattform, um sich zu informieren und auf den neusten Stand zu bringen. Der nächste Kodierfachkräftekongress findet am 15. November 2022 statt – eine Prognose, ob live oder virtuell, ist derzeit noch nicht möglich.
Fachredakteurin Birgit Sander
KU Gesundheitsmanagement