Mit voller Kraft voraus: DMEA wieder live vor Ort!
Mit der Frühlingsluft schwingt ein Hauch von Aufbruchsstimmung: Die DMEA findet nun wieder live in Berlin statt! Europas größte Leitmesse im Bereich Digital Health verzeichnete in den letzten Jahren fünfstellige Besucherzahlen und freut sich auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmende aus mehreren Ländern. In den Jahren 2020 und 2021 besuchten die rein digitale Messe DMEA sparks je bis zu 5.000 registrierte Besucher.
Inhaltsstark und aktuell
Das diesjährige Programm umfasst wieder einen Kongress, ein Nachwuchsförderprogramm und einen Ausstellerbereich und greift somit auf ein bewährtes Dreigestirn zurück. Dabei können sich die Teilnehmenden auf spannende Vorträge und Diskussionsrunden zu Topics aus der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft freuen. Präsent sind hier die Themen, die schon in der letzten Zeit stark in der Diskussion vertreten waren: Cloud-Lösungen, eRezept, digitaler Reifegrad, Pflege-IT und KHZG. Aber auch Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Female Empowerment finden hier Raum.
Falls es dann durch konzentriertes Lauschen der hochkarätigen Beiträge zu Muskelverspannungen kommen sollte, ist mit kurzen Einheiten für Lockerung gesorgt: Die DMEA_move Yoga oder DMEA_move Stretch Sessions schaffen Abwechslung, erfrischen den Köper und sorgen für eine kurze Auszeit mit kleiner Bewegungseinheit. Dieses charmante neue Element lädt ein und macht Lust, auch auf künftigen Kongressen vertreten zu sein. Auf die Resonanz kann man gespannt sein.
Karriere voraus!
Weiterhin werden auch dieses Jahr wieder junge Talente der Branche in einem Karriere- und Nachwuchsprogramm unterstützt. Dabei besteht die Möglichkeit, als nachwuchsförderndes Unternehmen aufzutreten und sich damit attraktiv für die entsprechenden Nachwuchskräfte zu repräsentieren. In Form des DMEA Nachwuchspreises werden erneut die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus verschiedenen Schwerpunkten wie Medizininformatik, E-Health, Gesundheits-IT, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie und Healthcare Management auf der Messe mit einem Preisgeld von bis zu 2.000 Euro prämiert. Besonders praxisrelevante Projekte mit konkreten Werkzeugen und Konzepten zur Umsetzung werden von einer Fachjury aus der Industrie und Wissenschaft ausgezeichnet. Federführend in der Kooperation tritt hier die DMEA mit dem Bundesverband Gesundheits-IT bvitg e. V. auf, der sich mit der Aktion an die rund 250.000 Studierenden der Branche richtet.
Interesse an digitalen Innovationen für Ihren Alltag?
Außerdem gibt es die Möglichkeit, vor Ort mit Ausstellern sich über die neuesten innovativen Produkte auszutauschen und sich inspirieren zu lassen. Auf der DMEA homepage werden bereits in FAQs Fragen beantwortet, welche Auswirkungen die dynamischen COVID-19-Schutmaßnahmen auf die Ausstellung haben könnten. Dies bietet auch den Ausstellern Sicherheit und Planbarkeit für eine Umsetzung vor Ort. Denn auch das Netzwerken an den Ständen soll nicht zu kurz kommen.
Konzept
Sie haben Lust, sich wieder vor Ort über die Neuerungen der Branche zu informieren? Dann können Sie online Ihren Tickets buchen: https://dmea.de/de/about/tickets/.
Außerdem können Sie sich auf der DMEA homepage über das aktuelle Hygienekonzept erkundigen. Derzeit gibt es noch keine verlässlichen Grundlagen für Bestimmungen zu Veranstaltungen im April. Bereits jetzt wird jedoch mit einem 3G-Konzept gerechnet. Weiterführende Regelungen wie das Tragen einer FFP2-Maske können in Kraft bleiben.
Die KU Gesundheitsmanagement wünscht Ihnen viele informative Stunden auf der DMEA 2022. Denn: „Life is live“!
Von Ihrer Fachredakteurin Dr. Vanessa Neubauer
Quelle: DMEA