Gesundheitsunternehmen MEDICLIN wird Teil des deutschlandweiten Klimaschutzprojektes „Klimaretter – Lebensretter“

Offenburg. Beschäftigte des Klinikverbundes MEDICLIN können jetzt Klimaretter werden: Das Unternehmen beteiligt sich seit 19.4. an der bundesweiten Klimaschutzinitiative „Klimaretter – Lebensretter“ der Stiftung viamedica.
Kleine Aktionen, große Erfolge: Gemeinschaftliches Engagement der Gesundheitsbranche
Das Projekt mit dem Motto „Lebensretter werden Klimaretter“ ist speziell auf Mitarbeitende des Gesundheitswesens ausgerichtet und hat das Ziel, gemeinsam durch einfache Klimaschutzaktionen CO2 einzusparen. Über 110 Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens leisten innerhalb des Projektes bereits einen wichtigen Beitrag dazu, Deutschlands nationale Klimaschutzziele zu erreichen.
„Treppe statt Aufzug, Fahrrad statt Auto, Standby vermeiden, Licht aus – schon kleinste Einsparmaßnahmen können in Summe zu einer Klimaentlastung beitragen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Ramming. „Mit unserer Teilnahme am Klimaretter-Projekt möchten wir das Bewusstsein für die unterschiedlichen Möglichkeiten stärken, mit denen wir alle gemeinsam Energie und Ressourcen sparen können. Das Projekt ermöglicht unseren Beschäftigten, sich zusammen mit Kolleginnen mit dem Thema Klimaschutz zu beschäftigen und dabei Spaß zu haben – das motiviert!“
Online-Tool macht CO2-Einsparungen sichtbar
Herzstück und Orientierungshilfe des Projekts ist das webbasierte Klimaretter-Tool: Hier wählen die Nutzerinnen ihre Klimaschutzaktionen aus, sehen direkt die Menge ihrer CO2-Einsparungen und können diese mit anderen Nutzer*innen vergleichen. Die spielerische Handhabung des Online-Tools macht Spaß und ist unkompliziert. Auf diese Weise können Beschäftigte, Teams und Unternehmen miteinander in Wettbewerb treten. Einmal pro Jahr zeichnet viamedica die besten Klimaretter bundesweit mit dem Klimaretter-Award aus.
Quelle: MEDICLIN