Dr. med. Alice Martin, Co-Founder und COO bei dermanostic
Welche Ihrer Vorzüge werden verkannt?
Als sehr kreativer Mensch, der insbesondere viel Klavier spielt und auch zeichnet, bin ich im Unternehmen nicht so viel kreativ tätig, wie ich es als Potenzial hätte. Vorher hatte ich einen starken Schwerpunkt in dem Bereich Patientenkommunikation und Pressetätigkeit, wobei ich aktuell aufgrund meiner kreativen Arbeit immer mehr in dem Bereich Marketing tätig bin. Das ist einer der Vorzüge, die ich im weiteren Verlauf ausbauen möchte.
Was war Ihre größte Fehlentscheidung und was haben Sie daraus gelernt?
Es gibt in meinen Augen nicht „die“ größte Fehlentscheidung, sondern letztlich ist das Leben eine Summe aus „Voranscheitern“. Das bedeutet, dass man immer wieder Aktionen tätigt, die sich im weiteren Verlauf als optimierungswürdig betrachten lassen. Das heißt: Jede Verbesserung ist aufgrund von einer „Fehlentscheidung“ entstanden. Von daher kann ich nur sagen, dass es nicht die größte Fehlentscheidung, sondern eher die größte „Fehlansicht“ gibt: Es ist auch in Ordnung und gut, Sachen nicht richtig zumachen, sofern man sie im zweiten Schritt verändert und stetig daran wächst.
Welches politische Konzept sollte schnell umgesetzt werden?
Da ich im Gesundheitswesen und auch in dem Bereich Digitalisierung tätig bin, sollte es eine noch zügigere Umsetzung von versprochenen Maßnahmen, wie beispielsweise dem E-Rezept, geben. Aber auch eine bessere Kommunikation zu niedergelassenen Ärzten und in Krankenhäusern, da teilweise Systeme sehr starr sind und die Kommunikation verspätet ankommt.
Was ertragen Sie nur mit Humor?
Karneval – ich bin tatsächlich kein großer Karnevalsfan, obwohl ich in meiner Kindheit sehr häufig an Karnevalsveranstaltungen teilgenommen habe. Wobei ich sagen kann, dass ich ein sehr humorvoller Mensch bin.
Wie können Sie am besten Stress abbauen?
Ich gehe leidenschaftlich gerne ein bis zweimal die Woche boxen und habe dabei das Gefühl, dass ich die Energie loswerden, die sich im Alltag anstaut, da wir natürlich mittlerweile sehr viel auch am Laptop sitzen und meine frühere stehende Tätigkeit (aus dem Krankenhaus) natürlich nicht vergleichbar ist mit der jetzigen Tätigkeit.
Quelle: KU Gesundheitsmanagement 5/2022