Große Visionen – kleine Ausstattung?

München. Große Visionen – kleine Ausstattung – gilt dieses Ergebnis der Curacon-Studie von 2019 unverändert? Was hat das KHZG verändert, wie hat sich IT weiterentwickelt? Eine aktuelle Curacon-Befragung bietet ein auf dem Digital-Radar aufbauendes Benchmarking.
So ließen sich die Ergebnisse des ersten Curacon Krankenhaus-IT-Benchmarks im Jahr 2019 auf den Punkt bringen. Nun gilt es, die Entwicklung der letzten drei Jahre zu überprüfen – gerade da die Krankenhaus-IT u.a. durch Corona und das Krankenhaus-Zukunftsgesetz eine nie dagewesene öffentliche Aufmerksamkeit und Bedeutung erfahren hat. Ziel der Befragung ist es, über das DigitalRadar hinausgehende managementorientierte Benchmarks zur IT-Ausstattung und Professionalität von Krankenhäusern zu gewinnen. Daher wurden folgende Fokusthemen für die Studie ausgewählt:
Digitalisierung,
Ausstattung der IT,
Organisation des IT-Service- und Projektmanagements sowie
der Grad des Outsourcings.
All das macht deutlich: Im Bereich Krankenhaus-IT muss viel bewegt werden. Gut aufgestellte IT-Abteilungen und funktionierende – auch projektbezogene – IT-Prozesse und -Services sind unabdinglich für Krankenhäuser. Diverse Dienste sowie die notwendige IT-Infrastruktur sind effizient bereitzustellen, IT-Abteilungen sind gut auszustatten und strategisch zu entwickeln, darüber hinaus muss Outsourcing intelligent gedacht und Projekte müssen innovativ organisiert und durchgeführt werden – nicht erst seit den KHZG-Fördermitteln und vor allem auch über diese Mittel hinaus.
All dies würde Curacon gern im Rahmen der zweiten Studie mit Sanovis erfahren. Ganz konkrete Fragestellungen wären daher:
- Wie ist Ihre IT-Abteilung personell und materiell aufgestellt?
- Wie entwickelt sich Ihr IT-Budget – auch mit Blick auf Ihre digitale Transformation?
- Wie professionell ist Ihr IT-Service-Management?
- Wie werden IT-Projekte in Ihrem Haus organisiert und deren Erfolg überprüft?
Ziel der Befragung ist es, Benchmarks zu IT-Ausstattung, Digitalisierungsgrad und Professionalität von Krankenhäusern zu gewinnen. Die Befragung setzt sich hierbei aus Kennzahlen zu IT-Budget und Personalausstattung sowie Fragen zu IT-Service-Management, Digitalisierung und deren Projektierung sowie zum Outsourcing zusammen.
Die Teilnahme an der Umfrage nimmt insgesamt ungefähr 20 Minuten in Anspruch. Zur Beantwortung der Fragen ist es von Vorteil, Kennzahlen zum IT-Budget sowie zur Ausstattung der IT (IT-Anwender, IT-Mitarbeiter, Anzahl Endgeräte, etc.) bereits griffbereit zu haben. Die Umfrage ist anonym, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf die Antworten einzelner Teilnehmer:innen möglich.
Die Veröffentlichung der Studie ist für den Herbst 2022 geplant. Sie möchten sich an der Umfrage beteiligen? Zum Fragebogen!
Quelle: Curacon