Die Auswertung wird Einfluss auf die weiteren Aktivitäten der DGfM zu diesem Thema haben
Heidelberg. Die neue Strukturprüfungsrichtlinie (StrOPS-RL § 275d SGB V) hat zu vielen Diskussionen in der Fachwelt geführt. Die DGfM hat sich zur Aufgabe gemacht, neben einer inhaltlichen Bewertung dieser Richtlinie (siehe Stellungnahme der DGfM vom 28.02.2022) die Umsetzung im Praxisalltag datenbasiert zu begleiten. Ein weiteres Ziel dieser Umfrage ist es, ein tieferes Verständnis zu den Wirkungen und Nebenwirkungen der StrOPS zu evaluieren, diese Ergebnisse zu interpretieren und zu kommunizieren. Weiterhin soll auf Grundlage der Ergebnisanalysen die Grundvoraussetzung geschaffen werden, die Weiterentwicklung der StrOPS faktenbasiert zu begleiten.
Die DGfM freut sich daher, wenn Sie sich die Zeit nehmen, 22 einfache Fragen zu beantworten (Dauer: 5 min.). Die Auswertung wird Einfluss auf die weiteren Aktivitäten der DGfM zu diesem Thema haben.
Sie finden die Umfrage unter diesem Link.
Quelle: DGfM