Modern, informativ und hilfreich
Eberswalde. Seit Anfang August bietet der GLG-Verbund ein einzigartiges und umfangreiches Online-Karriereportal zur Stellen- und Informationssuche an. Unter glg-karriere.de findet man außer aktuellen Stellenausschreibungen auch Videoeinblicke in den Arbeitsalltag, genauso wie handfeste Tipps für die Bewerbung. Damit geht die GLG einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung ihres Ziels, sich als attraktive und vielseitige Arbeitgeberin zu positionieren.
Die GLG-Unternehmensgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, attraktive Arbeitsplätze zu schaffen und eine umfassende Personalentwicklung mit vielen Perspektiven zu betreiben, sodass sich die Beschäftigten an ihrem Arbeitsort wohlfühlen und beruflich weiter qualifizieren können. „Mit unserem Karriereportal wollen wir den neuen Anforderungen zukünftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht werden und ihnen die Möglichkeit geben, uns schnell und unkompliziert kennenzulernen“, so GLG-Geschäftsführerin Dr. Steffi Miroslau.
Neben Informationen zur Geschäftstätigkeit, den Arbeitsbedingungen und zahlreichen Portraits von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht die umfassende Stellenbörse im Zentrum des Karriereportals. Schnell findet man ein passendes Stellenangebot, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Die klare Bild- und Symbolsprache erleichtert den Nutzern der Seiten die Orientierung. Kurze Videoclips zeigen Menschen, die gerne und engagiert im GLG-Verbund arbeiten und gemeinsam die Werte und Ziele der Unternehmensgruppe leben.
Rund 3.600 Fachkräfte sind im GLG-Verbund beschäftigt. Damit ist die GLG die größte Arbeitgeberin in der Region. In 17 verschiedenen Berufen bildet die GLG Fachkräftenachwuchs aus. Jährlich werden an Medizinstudentinnen und -studenten aus der Region GLG-Stipendien vergeben und auch auf Möglichkeiten der Facharztweiterbildung legt die GLG besonderen Wert.
Die GLG-Karrierewelt richtet sich an alle Berufsgruppen in den Krankenhäusern, auf den Stationen, im OP-Bereich und in der Diagnostik, in Arztpraxen, in der Reha, in Tageskliniken und in der ambulanten Pflege, in der Apotheke, in der Betreuung, in Büro und Verwaltung, in den Küchen und im technischen Support, von IT bis Fahrdiensten und Lagerwirtschaft.
Quelle: www.glg-gesundheit.de