Kulmbach. Auch im Jahr 2022 möchten wir Ihnen die besten Projekte und Kampagnen der KU Awards 2022 vorstellen.
In einer fünfteiligen Serie präsentieren wir Ihnen die jeweiligen Platzierungen der Kategorien (Online-) Klinikmarketing, Patientenkommunikation, Employer Marketing, Klinikmagazin und Sonderpreis.
In unserem ersten Beitrag lesen Sie alles zu den Bestplatzierten in der Kategorie (Online-) Klinikmarketing.
Platz 1: Universitätsklinikum Münster
Tatort-Check mit Rechtsmediziner Dr. Maximilian Hagen
Durchgeführt von Julian Graffe, Anja Wengenroth & Dr. Maximilian Hagen
Gestartet im Dezember 2019
Worum geht es?
In kurzen Video-Clips bewertet Rechtsmediziner Dr. Maximilian Hagen ab 20:15 Uhr die live gezeigten Szenen des Münster-Tatorts aus der Perspektive einer „echten“ Gerichtsmedizin. Tatort-Zuschauer sehen das interaktive Format live auf Twitter während der Ausstrahlung per Second Screen.
Was macht das Projekt aus?
Exklusive Einblicke aus der „echten“ Gerichtsmedizin, aufgehängt am beliebtesten Tatort Deutschlands.
Das gibt es noch zu sagen:
Dr. Hagen wird seit der Premiere regelmäßig von Medien angefragt. Und: Jan-Josef Liefers bescheinigt
auf Twitter „Followpflicht“!
Platz 2: Universitätsklinikum Freiburg
UKF goes TikTok
Durchgeführt von: Benjamin Waschow und Pascal Fenkart
Gestartet im August 2021
Worum geht es?
Universitäre Spitzenmedizin goes TikTok! Wie erreicht man heute Menschen unter 20 Jahren? Als
erstes Universitätsklinikum hat Freiburg einen TikTok-Kanal etabliert und informiert in kurzen Videos
überraschend und fundiert. Tabus werden gebrochen, wertungsfreie Information steht im Fokus.
Was macht das Projekt aus?
Qualitativ hochwertig, seriös und verlässlich, aber stets alters- und interessensgerecht.
Das gibt es noch zu sagen:
138.000 Likes, 19.000 Follower, durchschnittlich 70.000 views, erfolgreichstes Video 1,4 Mio. views.
Platz 3: AMEOS Gruppe
AMEOS MittenDrin – der Gesundheitspodcast
Durchgeführt von Erken Schröder
Gestartet im Februar 2021
Worum geht es?
Ein Podcast, der informiert, aufklärt und begleitet. Im Mittelpunkt stehen Krankheitsbilder, wie Endometriose, Suchterkrankungen oder Leben mit Krebs. Wir zeigen Wege im Umgang mit den Erkrankungen sowie Behandlungsoptionen auf und begleiten damit Menschen auf ihrem gesundheitlichen Weg.
Was macht das Projekt aus?
Einziger Corporate Podcast im Gesundheitswesen, der nahezu alle medizinischen Fachbereiche abdeckt.
Das gibt es noch zu sagen:
Fach- und Expertenwissen aus 100 Standorten wird als Podcast verständlich an Dritte weitergegeben.
Alle weiteren Projekte finden Sie hier:
Awardbooklet 2022