Kulmbach. Auch im Jahr 2022 möchten wir Ihnen die besten Projekte und Kampagnen der KU Awards 2022 vorstellen.
In einer fünfteiligen Serie präsentieren wir Ihnen die jeweiligen Platzierungen der Kategorien (Online-) Klinikmarketing, Patientenkommunikation, Employer Marketing, Klinikmagazin und Sonderpreis.
In unserem ersten Beitrag lesen Sie alles zu den Bestplatzierten in der Kategorie Patientenkommunikation.
Platz 1: AMEOS Klinikum Osnabrück
Online-Veranstaltungsreihe „Psyche im Gespräch“
Durchgeführt von Prof. Dr. med. Bernhard Croissant M.A.
Gestartet im Juli 2021
Worum geht es?
Die Online-Reihe „Psyche im Gespräch“ wendet sich an Betroffene, Interessierte und Professionelle und bietet eine leicht zugängliche Plattform an, um sich über verschiedene psychische Erkrankungen und Möglichkeiten der Behandlung zu informieren sowie mit den Experten in den Austausch zu gehen.
Was macht das Projekt aus?
Die Teilnahme an den Webinaren bietet Betroffenen eine gewisse Anonymität und damit auch Sicherheit.
Das gibt es noch zu sagen:
Die Zahl interessierter Teilnehmender wächst und die Themen-Vielfalt hat sich erweitert.
Platz 2: Universitätsklinikum Münster
UKM-OnlineTalk – unsere digitale Sprechstunde
Durchgeführt von: Marion Zahr und Alex Tanner
Gestartet im Mai 2021
Worum geht es?
Im UKM-OnlineTalk wird Menschen unabhängig von ihrer persönlichen Betroffenheit (Patienten, Angehörige, Interessenten) oder ihrem Wohnort Zugang zur Universitätsmedizin verschafft – inkl. Dialogfunktion. Wir haben dafür nicht nur Experten in Sachen Medizin, sondern auch vielfältige Kompetenzen im Kommunikationsteam.
Was macht das Projekt aus?
100 % Selfmade! Wir haben den Talk entwickelt und planen und produzieren komplett eigenständig!
Das gibt es noch zu sagen:
Unsere Themen haben Relevanz: Der Endometriose-Talk wurde z .B. von der ehemaligen GNTMKandidatin
und Influencerin Anna Wilken aufgegriffen.
Platz 3: Max Grundig Klinik GmbH
Der Check-Up – durchgecheckt von Kopf bis Fuß
Durchgeführt von Vanessa Wilkins und Aileen Lusch
Gestartet im September 2021
Worum geht es?
Was ist denn eigentlich ein Check-up? Und warum sollte ich einen machen? Vor dieser Frage stehen viele Patienten, und auf diese Frage haben wir mit unserem zeitgemäßen Check-up Video sowie unserer Check-up Broschüre eine verständliche Antwort geschaffen, die Patienten informiert und motiviert.
Was macht das Projekt aus?
Der Ablauf eines Check-ups und alle Fachbereiche auf einen Blick – als Motivation zur Prävention.
Das gibt es noch zu sagen:
Film und Broschüre gibt es auf der Website, in den sozialen Medien und per E-Mail an die Patienten.
Alle weiteren Projekte finden Sie hier:
Awardbooklet 2022