Arbeiten zur Aufstockung der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Luisenklinik Bad Dürrheim Ende Dezember 2022 planmäßig abgeschlossen

Bad Dürrheim. Die im April 2022 begonnen Arbeiten zur Aufstockung der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Luisenklinik Bad Dürrheim um eine weitere Etage wurden Ende Dezember 2022 planmäßig abgeschlossen.
Bereits im April 2020 wurde die Zahl der Planbetten um 6 Betten und 2 Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Bad Dürrheim erhöht. Zum 1. November 2022 wurden der Luisenklinik dann noch weitere sechs vollstationäre Betten für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Sonderprogramms „Kinder- und Jugendpsychiatrie Baden-Württemberg“ zugesprochen. Damit hat die Luisenklinik nun 54 vollstationäre und 15 tagesklinische Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Jedoch war die Kinder- und Jugendpsychiatrie bereits vor diesen Betten- und Platzerhöhungen an der räumlichen Belastungsgrenze, weshalb behelfsmäßig 12 Bürocontainer für die Ärzte und Therapeuten vor dem Gebäude aufgebaut wurden. Um dem andauernden hohen Aufnahmedruck gerecht zu werden, war deshalb eine bauliche Erweiterung auf dem Gelände der Luisenklinik erforderlich. Aufgrund der limitierten Grundstücksflächen und dem Ziel den Flächenverbrand so gering wie möglich zu halten, entschied man sich für eine Aufstockung des bestehenden Gebäudes.
Im neuen Dachgeschoss sind nun 870 qm neue Nutzfläche entstanden. In diesem Geschoss befindet sich seit diesem Jahr nun die Krisen- und Aufnahmestation der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Auf dieser Station werden rund um die Uhr Notfälle aus den Landkreisen Schwarzwald-Baar, Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem südlichen Landkreis Freudenstadt aufgenommen. Auch Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Erkrankung – zum Beispiel wegen Suizidgefahr – in einem geschlossenen Rahmen aufgenommen werden müssen, finden auf dieser Station ihren Platz.
Quelle: Luisenklinik