Regio Kliniken erhalten von Landesregierung Rückenwind für Gesundheitscampus

Elmshorn. Seit Mitte 2022 wussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regio Kliniken auch die Landespolitik hinter dem Projekt Regio 2030 – einem zentralen Klinikneubau für den Kreis Pinneberg. Am 09.06.22 ging der entsprechende krankenhausplanerische Feststellungsbescheid bei der Regio Kliniken GmbH ein, der Aufnahme in den Investitionsplan wurde dem Grunde nach zugestimmt und die finanzielle Förderung in Aussicht gestellt.
Zweifellos stand die Landesregierung inhaltlich stets hinter dem Projekt. Jedoch rückte die Finanzierungsfrage von Krankenhausbauvorhaben in Schleswig-Holstein sowie die Mittelbeschaffung für dieselben in den letzten Wochen in den Vordergrund. Aufgrund dieser zwischenzeitlichen finanziellen Unsicherheiten beschlossen die Regio Kliniken Alternativlosigkeit, Dringlichkeit und Wichtigkeit ihres Projekts zu verdeutlichen. Unter der Überschrift „Mein Wunsch an die Landesregierung…“ schrieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, was durch den Klinikneubau besser wird und warum er unglaublich große Chancen bietet.
Vertreterinnen und Vertreter der Regio Kliniken überreichten mehrere hundert Karten an Ministerpräsidenten Daniel Günther, die Stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin Monika Heinold sowie die Ministerin für Justiz und Gesundheit Kerstin von der Decken.
Mitnehmen konnten sie klare Zusagen der Landesregierung. Ministerpräsident Daniel Günther bezeichnete den geplanten Zentralcampus der Regio Kliniken als „Leuchtturmprojekt“ des Landes Schleswig-Holstein: „Wir haben großen Respekt für Ihre Arbeit vor Ort und dafür, wie Geschäftsführung und Beschäftigte hier an einem Strang ziehen. Wir haben das Projekt von Anfang an unterstützt und das ist auch bis heute der Fall.“ Weiterhin bezeichnete er die heutigen Finanzierungszusagen als „größtmögliche Rückendeckung, die wir für das Projekt geben können“ und gab den Vertreterinnen und Vertretern der Regio Kliniken mit auf den Weg, mit Planung und Umsetzung fortzufahren. „Unser Zukunftsprojekt Regio 2030 läuft über drei Landtagswahlperioden, gestaltet die stationäre Gesundheitsversorgung einer bevölkerungsstarken Region und betrifft mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Regina Hein, Geschäftsführerin der Regio Kliniken. „Wir sind sehr froh, dass der deutliche Rückenwind aus Kiel weiterhin besteht. Dieser darf auch die kommenden Jahre über nicht abflauen. Vor uns liegt ein innovatives Großprojekt. Wir können es kaum erwarten und freuen uns sehr auf die Umsetzung!“
Quelle: Regio Kliniken GmbH