Am Campus Großhadern entsteht in den kommenden sechs Jahren eine hochmoderne Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin

München. Das „Neue Hauner“ wird Ende dieses Jahrzehnts die Nachfolge des international renommierten Dr. von Haunerschen Kinderspitals antreten. Mit dem Spatenstich am 13. März 2023 beginnt der Bau einer hochmodernen interdisziplinären und interprofessionellen Uniklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus Großhadern. Im Neuen Hauner mit fast 200 Betten werden die Kliniken für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie mit dem integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum und weiteren Einrichtungen zusammengeführt. Der Freistaat Bayern finanziert die Kosten von rund 420 Millionen Euro und stellt zudem weitere Mittel für zukünftig steigende Baukosten und mögliche Baurisiken zur Verfügung. Am Festakt mit Spatenstich waren unter anderem der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, beteiligt.
„Bayern spielt auch bei der Medizin in der Champions League“, sagte Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim Spatenstich. „Der Freistaat investiert rund 550 Millionen Euro in eine der größten Kinderkliniken in Deutschland und Europa. Das Hauner steht für optimale medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Und es ist eine Institution für Wissenschaft und Forschung auf weltweit höchstem Niveau. Dieses Geld ist für die Zukunft unserer Kinder hervorragend angelegt.“
Wissenschaftsminister Markus Blume ergänzte: „Bayern schreibt heute Geschichte: Wir geben einer der renommiertesten und wichtigsten Kinderkliniken Deutschlands eine neue Heimat und untermauern unseren Anspruch als Medizinstandort Nummer eins. Das Hauner ist internationales Aushängeschild für den Freistaat. Mit dem Neubau schaffen wir die modernste Kinderklinik Europas und beste Bedingungen für die Versorgung kranker Kinder und die Erforschung neuer Heilungsmethoden. Das ist Verpflichtung und Zukunftsversprechen zugleich. Denn die Gesundheit unserer Jüngsten ist unser höchstes Gut!“
Für den Ärztlichen Direktor des LMU Klinikums München, Prof. Dr. Markus M. Lerch, ist der Spatenstich ein bedeutendes Ereignis, insbesondere auch für die jungen Patientinnen und Patienten. „Heute geht es nach sorgfältiger Planung wirklich los mit dem Neubau des Neuen Hauner. Eine Kinderklinik von internationalem Ruf bekommt im LMU Klinikum jetzt ein neues
Zuhause, das die zum Teil schwierigen baulichen Verhältnisse an der Lindwurmstraße durch moderne und kindgerechte Strukturen ersetzt. Der Campus Großhadern steht für die Zukunft der Spitzenmedizin für Kinder.“
Mit dem Neubau der hochmodernen Kinderklinik mit insgesamt 196 Betten eröffnet sich für das LMU Klinikum die Chance, Kinder aller Altersstufen – von extrem Frühgeborenen bis zu jungen Erwachsenen – und alle Krankheitsbilder an einem zentralen Standort zu versorgen. In dem siebengeschossigen Gebäude (U2, U1, EG, 1., 2., 3. Etage und Technikgeschoss) sind die Kliniken für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie vereint. Das Neue Hauner wird direkt angebunden an die bereits bestehende Geburtshilfe im angrenzenden „Bettenhaus“. Auch die Abteilungen für Neonatologie, Kinderkardiologie und Kinderpalliativmedizin sind derzeit schon am Campus Großhadern angesiedelt.
Quelle: LMU Klinikum München