Grundsteinlegung für Friedl Schöller-Haus mit Ministerpräsident und Oberbürgermeister
Achim Jockwig und Kinder aus dem Beteiligungsprojekt mit der Grundsteinrolle; Quelle: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg
Nürnberg. Die Bagger sind vorgefahren, die Rohbauarbeiten laufen: Auf der Baustelle am Klinikum Nürnberg, Campus Süd, tut sich was. Höchste Zeit, den Start eines der für Süddeutschland bedeutsamsten Zukunftsprojekte zu feiern. Unter dem Beisein von Oberbürgermeister Marcus König, Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Schirmherrin Karin Baumüller-Söder ist jetzt der Grundstein für das neue Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe gelegt worden.
Unter den Gästen: zahlreiche Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, Förderer und Partner, Beschäftigte des Klinikums Nürnberg sowie die Kinder aus dem Beteiligungsprojekt. Diese waren in Kooperation mit dem Nürnberger Jugendamt von Beginn an in die Planungen einbezogen worden. Für Marcus König, Oberbürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, war die Grundsteinlegung ein besonderes Ereignis. „Wir setzen heute einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte unseres städtischen Klinikums. Dabei geht es nicht nur um ein technisch exzellent ausgestattetes und zugleich kinderfreundliches Gebäude. Vielmehr bereiten wir mit dem neuen Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe das solide Fundament für eine auch in der Zukunft bestmögliche Gesundheitsversorgung von Familien in unserer Stadt und weit darüber hinaus.“
„Hier wird große Medizin für die Kleinsten gebaut und ermöglicht: Grundsteinlegung für das neue Kinderklinikum Nürnberg und das Geburtshaus am Klinikum Nürnberg“, so Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder in seiner Rede. „Es entsteht ein echtes Familienklinikum. Vom Kreißsaal bis zu einer Kindernotfallversorgung wird künftig alles unter einem Dach sein. Hier gibt es Medizin mit Hightech und Herz. Der Freistaat unterstützt den Neubau mit 119 Millionen Euro. Ein guter Tag für Nürnberg und die ganze Metropolregion. Wünsche einen guten Verlauf des Neubaus!“
Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig hob die Besonderheiten des medizinischen und pflegerischen Konzepts hervor und bedankte sich bei der Schirmherrin Karin Baumüller-Söder, der Stadt, der Regierung von Mittelfranken sowie den großzügigen Förderern – allen voran beim Freistaat Bayern und bei der Theo und Friedl Schöller-Stiftung. „Dank Ihrer Unterstützung können wir unserem Auftrag als Maximalversorger auch für die allerkleinsten Patientinnen und Patienten bestens gerecht werden. Wir bauen unser Angebot in allen Bereichen großzügig aus und können unserem bewährten Konzept einer familienzentrierten Medizin und Pflege treu bleiben.“
Quelle: Klinikum Nürnberg