Die REHAB Karlsruhe begrüßt als eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion vom 15. bis 17. Juni 2023 Besuchende in der Messe Karlsruhe. In drei Messehallen plus Atrium und Außengelände werden drei Tage lang neueste Hilfsmittel und Therapiegeräte, Pflege- und orthopädische Hilfsmittel auf insgesamt elf Marktplätzen vorgestellt. Es werden rund 300 Ausstellende aus 16 Ländern erwartet. Die Fachmesse richtet sich sowohl an Fachbesuchende wie Therapeuten, Mediziner, beruflich Pflegende sowie Experten aus dem Fachhandel, Dienstleister und Vereine als auch an Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Der begleitende Kongress CON.THERA setzt den Fokus auf Neurorehabilitation und wartet mit hochkarätigen Referenten auf.
Hochwertiges Portfolio und Marktführer vor Ort
Die REHAB 2023 bietet ein hochwertiges Portfolio und einen kompakten Marktüberblick an einem Ort. Die Fachmesse wird die gesamte Bandbreite der Branche abbilden und ist für Besuchende eine wichtige Anlaufstelle, um sich hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen im Hilfsmittelmarkt auf den neuesten Stand zu bringen. Im Bereich Orthetik und Prothetik ist eine höhere Beteiligung als in den Vorjahren festzustellen. „Wir freuen uns über die Teilnahme so vieler marktführender Unternehmen − sowohl Herstellende aus den Kernsparten der Messe als auch renommierte Namen aus dem Fachhandel und vielversprechende Newcomer sorgen für ein hochwertiges Messeangebot auf der REHAB 2023.“, informiert Projektleiterin Annika Gehrmeyer.
Innovationen auf elf Marktplätzen live erleben
Insgesamt bilden elf Marktplätze die Messethemen ab. Die Schwerpunkte liegen auf Mobilität & Alltagshilfen, Kinder- und Jugendrehabilitation sowie Therapie & Praxis. Fach- und Privatbesuchende können sich auf der REHAB über brandneue Innovationen informieren und hunderte, vielfältige Hilfsmittel vor Ort ausprobieren: wie Rollstühle, Scooter, Rollatoren, Handbikes, behindertengerechte Autos sowie Hilfsmittel für Kinder und Jugendliche.
Programmhighlights für Fachbesuchende
In diesem Jahr steht die berufliche Fortbildung besonders hoch im Kurs. Denn die REHAB wird erstmals von drei Kongressen begleitet. An einer Hilfsmittelversorgung-Beteiligte, etwa Physiotherapeuten und Mediziner sind eingeladen, sich auf dem Therapeutenkongress CON.THERA interdisziplinär fortzubilden. Der Fokus des dreitägigen Kongresses liegt auf einer ganzheitlichen, evidenzbasierten Betrachtung und Behandlung von Krankheitsfolgen nach der Diagnose Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson, den Therapiemöglichkeiten bei Spastik und Fatigue sowie auf der pädiatrischen Rehabilitation.
Darüber hinaus beleuchten Experten in den Messeforen übergreifende Themen und Trends in der Hilfsmittelbranche in Vorträgen, Workshops und bei Produktpräsentationen.
Weitere Informationen zur Fachmesse unter www.rehab-karlsruhe.com