Seit August ist Dr. med. Andreas Tecklenburg mit an Bord

Berlin. Verstärkung für die Geschäftsführung von consus.health. Der erfahrene Klinikexperte verantwortet die Bereiche Hochschulmedizin und Medizinstrategie. Insgesamt 36 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Davon 25 Jahre in Vorständen und Geschäftsführungen bei verschiedenen Klinikträgern. 16 Jahre davon wiederum ist er im Vorstand der Medizinischen Hochschule Hannover tätig gewesen. Nicht zu vergessen die verschiedenen Gremien, in denen Andreas Tecklenburg teilweise auch heute noch aktiv ist, wie beispielsweise in den Aufsichtsräten zweier Universitätsklinika. Zudem war Tecklenburg bis 2020 im Vorstand des Verbands der Deutschen Uniklinika (VUD). Der perfekte Werdegang, um auch künftig diese Einrichtungen zu unterstützen. „Eine bessere Besetzung dieser Position hätte es für mich gar nicht geben können“, sagt Prof. Dr. med. Djordje Nikolic, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsführung von consus. health. „Gemeinsam mit dem gesamten Team wird Andreas Tecklenburg nicht nur Universitätsklinika, sondern Kliniken unterschiedlicher Größen und Trägerschaften bei Fragen zu Portfolio, Ambulantisierung und Medizinstrategie bestens helfen können.“ Eine Aufgabe, die Tecklenburg gerne übernimmt: „Ich freue mich, einem Team von Experten anzugehören und meine Erfahrung in Führungsaufgaben einbringen zu können.“ Durch seine langjährige Berufserfahrung weiß der gebürtige Hamburger, was seine Kolleginnen und Kollegen an den Kliniken´benötigen. „Vor allem in diesen Zeiten des Umbruchs im Gesundheitswesen werden diese mehr Austausch als bisher benötigen. Und ich werde die Kliniken gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von consus gerne begleiten.“ Tecklenburg hat in Hamburg Medizin studiert und seinen Facharzt für Anästhesiologie gemacht. Im Anschluss folgte berufsbegleitend eine Fachweiterbildung im Krankenhausmanagement, mit der der Mediziner im Anschluss seine erste Position als Alleingeschäftsführer einer kleinen Klinikgruppe antrat. Nur wenige Jahre später folgte die Berufung in den Vorstand der Sana Kliniken, bevor er an die Medizinische Hochschule Hannover wechselte und dort 16 Jahre lang die Klinik mitführte. Die heutigen Schwerpunkte von Tecklenburg liegen nach wie vor in der sektorübergreifenden Portfolio- Entwicklung, der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit, dem Qualitätsmanagement und der Patientensicherheit sowie der Vernetzung aller Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Darüber hinaus ist er nach wie vor in verschiedenen Gremien aktiv und ist Mitherausgeber mehrerer Bücher zu Themen rund um das Klinikmanagement.
Quelle: consus.health