Das Evangelische Krankenhaus Hubertus bietet Mitarbeitenden einen zu 100% selbstbestimmten Dienstplan

Berlin. Keine kurzfristigen Dienstplanänderungen oder Anrufe an freien Tagen: Mit dem neuen Balance-Pool garantiert das Evangelische Krankenhaus Hubertus seinen Pflegefachkräften einen verbindlichen Dienstplan, bei dem sie ihre Arbeitszeiten zu 100 Prozent selbst bestimmen können. Die einzigen Bedingungen: Ein Arbeitstag sollte nicht kürzer sein als vier Stunden und die Mitarbeitenden erfahren erst am Arbeitstag selbst, auf welcher Station sie eingesetzt werden – ausgenommen ist lediglich die Intensivstation.
Die Arbeit im Balance-Pool steht allen Pflegekräften offen und ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Mit dem neuen Konzept soll es gelingen, Einsätze von Leasingkräften zu reduzieren und Überstunden durch krankheitsbedingtes Einspringen des Stammpersonals auf den Stationen zu vermeiden bzw. abzubauen.
„Der Balance-Pool bietet Interessierten die Möglichkeit, Familie, Studium und Beruf besser unter einen Hut zu bekommen. Und uns hilft es, die Leistungsfähigkeit von Abteilungen bei Personalausfällen zu erhalten. Die Balance-Mitarbeitenden arbeiten in unterschiedlichen Bereichen des Hauses und erweitern so ihre fachliche Expertise“, erklärt Pflegedirektorin Petra Kurpik.
Wunschdienstplan zwei Monate im Voraus
Der Wunschdienstplan steht zwei Monate im Voraus fest. In den Sommerferien sind drei Wochen Urlaub garantiert und auch an Weihnachten und rund um den Jahreswechsel erfolgt der Einsatz nur auf Wunsch der Mitarbeitenden.
Im Balance-Pool erwartet Pflegekräfte ein Brutto-Jahresgehalt von 48.000-50.000 Euro. Zudem profitieren sie von den Benefits der Johannesstift Diakonie, wie beispielsweise Kindergeldzulage, Firmenticket oder Altersvorsorge, sowie dem betrieblichen Gesundheitsmanagement im Team Hubertus – unter anderem Yoga-Angebote, Massagestuhl für Mitarbeitende und die Möglichkeit auf ein Job-Rad.