Corona-Rettungsschirm für Krankenhäuser reicht nicht aus
Berlin. Die Ausgleichszahlungen werden zwar bis zum 18. April 2022 verlängert, mit deren Auslaufen verlieren Berliner Krankenhäuser jeden Monat rund 30 Millionen Euro an Liquidität.
Berlin. Die Ausgleichszahlungen werden zwar bis zum 18. April 2022 verlängert, mit deren Auslaufen verlieren Berliner Krankenhäuser jeden Monat rund 30 Millionen Euro an Liquidität.
Berlin. Zum Scheitern der Impfpflicht erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), äußerte sich Dr. Gerald Gaß.
München. Der VPKA Bayern fordert eine Verlängerung der Maßnahmenpakete für Akut- und Rehakliniken während Corona.
Berlin. Der VKD äußert sich zur aktuellen Situation in den Krankenhäusern hinsichtlich einer drohenden Überlastung.
Berlin. In den deutschen Krankenhäusern haben krankheitsbedingte Personalausfälle fast flächendeckend zugenommen.
Berlin. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert die aktuelle Regelung über den Krankenhaus-Rettungsschirm und fordert weitergehende Regelungen, um den Kliniken wirtschaftliche Sicherheit und Planbarkeit zu ermöglichen.
München. „In bayerischen Krankenhäusern bedrohen die akuten Folgen des über zweijähren Kampfes in der Pandemie die nötigen Weichenstellungen für die Zukunft. Personell und finanziell ist die Kraft verbraucht“ so Landrätin Tamara Bischof, 1. Vorsitzende der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG).
Stuttgart. Seit Mittwoch, 16. März, 00.00 Uhr können auch in Baden-Württemberg Einrichtungen und Unternehmen entsprechende Informationen zum Impf- und Genesenen-Status der Mitarbeitenden über ein digitales Meldeportal des Landes an das für sie jeweils zuständige Gesundheitsamt übermitteln.
Magdeburg. Das Ermittlungsverfahren im Kontext eines Einkaufs von FFP-2 Masken durch das Universitätsklinikum Magdeburg wurde von der Staatsanwaltschaft jetzt wegen fehlenden Tatverdachts eingestellt.
Berlin. Die meisten Corona-Regelungen laufen Ende dieser Woche aus, obwohl die COVID-Fallzahlen weiterhin hoch sind und bundesweit steigen.