Zum Inhalt springen
  • Shop
  • AGBs
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Verlag
Header
KU
KUKU
Search:
  • Aktuelles aus dem Krankenhausmanagement
  • Themen
    • Compliance
    • Digitalisierung
    • Gefragt
    • Gesundheitspolitik
    • Kurz erklärt
    • Personalia
    • Personalmanagement
    • Pflegemanagement
    • Recht
  • Fachmagazin
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnement
    • Probeheft
    • KU App
    • Archiv
    • Redaktion
    • Themenplan
    • Whitepaper
    • Autorenhinweise
  • Veranstaltungen
    • KU Kodierfachkräftekongress
    • KU Managementkongress
    • KU Awards
  • KU Studienführer Plus
  • Blaue Datei
    • Blaue Datei 2020 als PDF
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten
  • Aktuelles aus dem Krankenhausmanagement
  • Themen
    • Compliance
    • Digitalisierung
    • Gefragt
    • Gesundheitspolitik
    • Kurz erklärt
    • Personalia
    • Personalmanagement
    • Pflegemanagement
    • Recht
  • Fachmagazin
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnement
    • Probeheft
    • KU App
    • Archiv
    • Redaktion
    • Themenplan
    • Whitepaper
    • Autorenhinweise
  • Veranstaltungen
    • KU Kodierfachkräftekongress
    • KU Managementkongress
    • KU Awards
  • KU Studienführer Plus
  • Blaue Datei
    • Blaue Datei 2020 als PDF
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten

Kategorie-Archive: Recht

Rettungsschirm

COVID-19 Krankenhausentlastungsgesetz

Home, Recht, CoronavirusVon bsander6. April 2020

Das müssen Kliniken jetzt wissen!

Recht Medizin

Rechtskolumne: Versicherungspflicht eines Vertretungsarztes im MVZ

Home, RechtVon bsander6. April 2020

Die Rechtsprechung des BSG zur Versicherungspflicht von Honorarärzten im stationären Bereich ist auch auf ausschließlich zeitlich befristete beschäftigte Vertretungsärzte in MVZ übertragbar, beschloss das LSG Berlin-Brandenburg.

Coronavirus_Helpdesk_Covid19

Corona-Krise und die Beschäftigung schwangerer Frauen

Home, Recht, CoronavirusVon abayerlein3. April 2020

Der Coronavirus-Helpdesk bietet die rechtlichen Grundlagen zum richtigen Umgang mit Schwangeren für Krankenhäuser als Arbeitgeber im Überblick. Was konkret zu tun ist, lesen Sie im Praxistipp.

Patient Hände halten

Rechtskolumne: Ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben

Home, RechtVon bsander16. März 2020

Mit einem Paukenschlag stärkte das BVerfG das allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Ausformung des Rechts auf ein selbstbestimmtes Sterben und erklärte das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung nach § 217 StGB für nichtig.

Nachbesetzung Stuhl

Manipulation des vertragsärztlichen Nachbesetzungsverfahrens durch jederzeitige Rücknahme des Ausschreibungsantrags

Home, RechtVon bsander2. März 2020

s BSG urteilte, dass ein Antrag auf Ausschreibung des vertragsärztlichen Versorgungauftrages nach § 103 Abs. 3a SGB V jederzeit zurückzunehmen ist.

Rechtskolumne: MVZ-Angestellte: Abrechnungsfähigkeit von Leistungen

Home, RechtVon abayerlein12. Februar 2020

Das Bundessozialgericht urteilte, dass ein Anspruch auf Vergütung nur für vertragsärztliche Leistungen besteht, die in Übereinstimmung mit den maßgebenden rechtlichen Bestimmungen erbracht worden sind.

BGH fasst Beschlüsse zum Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsprozess

Home, RechtVon abayerlein19. November 2019

Der BGH fasst zwei wichtige Beschlüsse zum Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsprozess und bezieht damit u.a. Stellung zu den Gutachten der Gutachterkommissionen bei den Ärztekammern.

Rechtskolumne: Zur Nachbesetzung nach Umwandlung einer Arztstelle am MVZ

Home, RechtVon abayerlein31. Oktober 2019

Das sächsische LSG urteilte, dass ein MVZ, das sich entschieden hat, eine genehmigte Arztanstellung in eine Zulassung umzuwandeln, als Praxisabgeber nur noch mit seinem wirtschaftlichen Verwertungsinteresse im Nachbesetzungsverfahren zu berücksichtigen ist.

Rechtskolumne: Befunderhebungsfehler und Mitverschulden eines Patienten

Home, RechtVon abayerlein15. Oktober 2019

Das OLG Braunschweig hatte über ein Mitverschulden eines Patienten im Rahmen eines Befunderhebungsfehlers zu urteilen.

Rechtskolumne: Druckgeschwür im Krankenhaus: 8.000 € Schmerzensgeld

Home, RechtVon abayerlein1. Oktober 2019

Das OLG Köln verurteilte die beklagte Klinik sowie die behandelnden Ärzte zur Zahlung eines Schmerzensgeldes an die Erben eines verstorbenen Patienten wegen des fehlerhaften Wundmanagements.

12345

© KU-Gesundheitsmanagement.de

Go to Top
Close