Sie wollen für die KU schreiben? Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Texte:
Per E-Mail als Word-Texte in Standardschriftart an die KU-Redaktion – keine Formatierungen! Zeilenbrüche, Trennungen und Spaltenbreite ändern sich sowieso. Abbildungen und Grafiken für die Texte separat schicken.
Inhalt:
Der Inhalt wird im Vorfeld mit der Redaktion abgestimmt. Für die Richtigkeit des Inhalts ist der Autor verantwortlich.
Umfang:
Nach Absprache, in der Regel 10.000 bis 12.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (ergibt ca. 3 Seiten im Heft). Änderungen bzw. Kürzungen sind der Redaktion vorbehalten. Redigierte Texte werden noch einmal zur Druckfreigabe zugesandt.
Abbildungen und Grafiken:
Gesondert als Anhang im Originalformat schicken, nicht in den Text einarbeiten; im Text möglichst Platzhalter verwenden („s. Abb. 1“), Bildunterschriften und Quelle angeben.
Fotos und Autorenfoto:
Bildformate: jpg oder PDF, Dateigröße für Bilder: 300 dpi, Farben der Bilder: CMYK. Bitte darauf achten, dass die Bildlizenzen geklärt sind! Geben Sie uns auch Bildunterschrift und Bildquelle (Fotograf) mit an.
Bitte beachten Sie, dass im Heft nur das Foto des Hauptautors angegeben werden kann.
Datei-Formate:
Textdateien: Word-Dokumente (.doc), rtf, txt, Tabellen/Grafiken: Excel, PowerPoint; Bilder: tif, jpg, jpeg mit 300 dpi-Auflösung
Redaktionsschluss:
Jeweils Ende des Vorvormonats (ca. 5-6 Wochen vor Erscheinen), Themenabsprachen rund 2 bis 3 Monate vor Erscheinen
Veröffentlichung Ihres Textes:
Zusagen der Veröffentlichung und des Zeitpunktes der Veröffentlichung erfolgen erst nach Eingang und Prüfung des Manuskriptes durch die Redaktion. Abgelehnte Manuskripte werden auf Wunsch zurückgesandt. Ein Anspruch auf Veröffentlichung in einer bestimmten Ausgabe besteht nicht, es sei denn, der Artikel wurde eigens für diese Ausgabe erbeten. Die Redaktion bemüht sich um eine zeitnahe Veröffentlichung. Wir gehen davon aus, dass uns Manuskripte exklusiv angeboten werden. Andernfalls ist die KU-Redaktion rechtzeitig schriftlich zu informieren. Ein Honorar für veröffentlichte Texte ist nicht vorgesehen. Sondervereinbarungen behält sich der Verlag vor.
Urheberrechte/ Zweitabdruck:
Der Autor überträgt dem Verlag das Verlagsrecht (d. h. das räumlich und zeitlich unbeschränkte, ausschließliche Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung des Werkes auch digital und online für alle Ausgaben und Auflagen) gemäß der geltenden urheberrechtlichen und verlagsrechtlichen gesetzlichen Bestimmungen.
Digitale Verwendung der Artikel:
Der Verlag stellt die Artikel in sein Onlinearchiv ein und behält sich vor, sie ggf. auch den Abonnenten des KU-Newsletters zur Verfügung zu stellen. Die Artikel werden grundsätzlich in Print- und digitaler Form vertrieben.
Belegexemplare:
Nach Absprache werden Autoren PDFs ihrer Artikel zur Verfügung gestellt (zur internen Verwendung, nicht zum Vertrieb). Auf Wunsch fertigen wir Sonderdrucke an – Preis nach Kostenvoranschlag. Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar der KU zu. Nach Veröffentlichung Ihres Artikels erhalten Sie ein Belegexemplar.
Hier finden Sie die Autorenhinweise als PDF-Download: