Düsseldorf. Teilnehmer des Forschungsprojekts 6G-Health trafen sich in der Charité-Universitätsmedizin Berlin Diskussion über das Gesundheitssystem der Zukunft im Kontext von Technik und Vernetzung.
Hamburg. Die Akteure der Start-up-Szene trafen sich jetzt beim Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg mit denen der etablierten Gesundheitsunternehmen“, freut sich der Gesundheitsunternehmer und Kongresspräsident Prof. Heinz Lohmann.
Berlin. Das Kabinett hat am 30.08.23 die Entwürfe eines „Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz - DigiG) sowie eines „Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) beschlossen.
Offenburg. Das digital unterstützte Nachsorgekonzept Mind-RENA, entwickelt von MEDICLIN, Asklepios und Minddistrict, wurde von der Deutschen Rentenversicherung Bund für eine einjährige Pilotphase genehmigt – nun hat bei MEDICLIN die Umsetzung begonnen.
Berlin / Olpe. Die digital health transformation eG (dht) hat die gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) als sechstes Mitglied in die Genossenschaft aufgenommen.
Sankt Augustin. Künstliche Intelligenz (KI) ausprobieren und verstehen: Spätestens seit dem Hype um ChatGPT ist KI auch in der breiteren Öffentlichkeit angekommen.
Berlin. 1.000 Tage nach Einführung der ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in Deutschland spricht sich der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) für eine bessere Verknüpfung mit bestehenden Versorgungsangeboten und Änderungen bei der Preisgestaltung aus.