Berlin. Eine aktuelle Umfrage des Telemedizinanbieters Kry unter 300 Ärzten gibt Aufschluss zur Akzeptanz und Nutzung von Video-Sprechstunden von Medizinern sowie den Vorteilen und Herausforderungen für den Praxisalltag.
Berlin. Beim fünften Future Medicine Science Match 2020 des Berlin Institute of Health (BIH) und des Tagesspiegels trafen sich in diesem Jahr nahezu 1000 Teilnehmer*innen online, um die besten Projekte zur Künstlichen Intelligenz in der Translationalen Medizin kennenzulernen.
München. Künstliche Intelligenz (KI) kann die Gesundheitsversorgung verbessern und Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte bei Diagnosen und Therapieentscheidungen unterstützen.
Osnabrück. Bei der Darmspiegelung setzt die Abteilung für Endoskopie und Sonographie des Marienhospitals Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken jetzt auf ein neues System, das Polypen dank künstlicher Intelligenz äußerst präzise aufspürt und den Arzt bei der Erkennung unterstützt.
Stuttgart/Hamburg. Das Marienhospital Stuttgart und das Gesundheitsunternehmen Philips haben eine über zehn Jahre angelegte strategische Zusammenarbeit vereinbart.
Göttingen. Die Digitalisierung der Arbeit nimmt zu. Beschäftigte müssen sich im Arbeitsalltag zunehmend mit neuen Systemen und sich wandelnden Arbeitsprozessen auseinandersetzen.
Berlin. Mit der Änderung im Landeskrankenhausgesetz wird Berliner Krankenhäusern eine moderne Datenverarbeitung und die Zusammenarbeit mit Drittanbietern ermöglicht.