München. Am 25.09.2023 kamen bayerische Spitzenpolitiker:innen im Münchner Presseclub zusammen, um über die Krankenhausversorgung im Freistaat zu diskutieren.
Berlin. In einer Mitglieder-Umfrage hat der Bundesverband Geriatrie detaillierte Daten über die Situation in den Kliniken für Geriatrie sowie den geriatrischen Rehabilitationseinrichtungen erhoben.
München. In vielen Krankenhäusern bundesweit dominiert heute die Farbe Rot. „Kliniken im Protest – Alarmstufe Rot!“. Hinter diesem Motto gehen Klinikbeschäftigte auch in Bayern mit Aktionen vor die Tür und arbeiten unter politischen Protest weiter, was sie unter anderem mit Aufklebern optisch sichtbar ausdrücken.
Berlin. „Der Tag der Patientensicherheit am 17. September richtet den Scheinwerfer auf diejenigen, für die unsere Krankenhäuser da sind: auf die Patientinnen und Patienten. Berlin verfügt zurzeit über ein gut funktionierendes Krankenhausnetzwerk, in dem die Sicherheit der Patienten im Fokus der Versorgung steht.
Berlin. „Der Deutschland-Pakt des Bundeskanzlers ist ein wichtiger Vorstoß. Einige der enthaltenen Punkte brauchen wir dringend auch für das deutsche Gesundheitswesen. Denn Kosten und Lieferketten haben sich dramatisch verändert.
Berlin. Am 05. September beriet der Bundestag in erster Lesung über den Haushalt 2024 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Laut Entwurf sollen darin die Fördermittel für den Freiwilligendienst um knapp 25 Prozent gekürzt werden, für 2025 sind weitere Einsparungen geplant.
Berlin. Die Vorsitzende des Hartmannbundes in Niedersachsen, Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat, hat die Landesregierung mit Blick auf die zu erwartenden Veränderungen in der niedersächsischen Kliniklandschaft aufgefordert, schnellstmöglich für Klarheit und Transparenz zu sorgen.