Bergisch Gladbach. Anlässlich des morgigen Welttages der Patientensicherheit am 17. September wurde das Personal des EVK mit einem interaktiven Lernraum für Gefahrenquellen in der Pflege sensibilisiert.
Bad Neustadt a. d. Saale: Im Universitätsklinikum Gießen starten 22 neue Pflegefachkräfte mit Erfahrung in der Intensivpflege, der Neonatologie, der Kardiologie und der Chirurgie, die aus der Asklepios Gruppe ans UGKM wechseln.
Berlin. GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben ein Konzept für eine Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus entwickelt und Minister Spahn vorgelegt. Es sieht die Bereitstellung von 100 Millionen Euro für die Zahlung von Prämien von bis zu 1.000 Euro an durch die Versorgung von COVID-19-Patienten besonders belastete Pflegekräfte vor.
Berlin. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) kritisiert den Referentenentwurf zum Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege – kurz Versorgungsverbesserungsgesetz – aus dem Bundesministerium für Gesundheit. Insbesondere der geplante Einsatz von Hilfskräften in vollstationären Pflegeeinrichtungen ist aus Sicht des DBfK so nicht akzeptabel.
Berlin. Angesichts der aktuellen Debatte über Engpässe in den SARS-CoV-2-Testkapazitäten fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) eine zuverlässige Teststrategie für die Pflege.
Hannover. Am Dienstag hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Klinikbetreibern, Pflege- und Wohlfahrtsverbänden über eine Ausweitung der Corona-Prämie auf Pflegebeschäftigte in den Krankenhäusern beraten.