Am 30. Mai 2017 war der KU Kodierfachkräftekongress in Köln zu Gast. Zum ersten Mal konnten sich auch Kodierfachkräfte im Westen wertvollen Input rund um das Thema Kodierung holen. In der bereits zehnten Ausgabe luden die Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. (DGfM) zahlreiche Teilnehmer zum Erfolgskongress ein.

Den Anfang machte Herr Thomas Wernitz von der Rechtsanwaltssozietät Bregenhorn-Wendland mit einem spannenden Vortrag zur aktuellen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und gab einen Ausblick auf anstehende Entscheidungen und deren Auswirkungen hinsichtlich der Kodierung. Im Anschluss daran schilderte Dr. Andreas Krokotsch vom MDK Nord die Sicht des MDK zur PrüfvV 2017. Die Teilnehmer hatten hier die Möglichkeit in einer angeregten Diskussion wichtige und essentielle Fragen direkt mit dem MDK zu diskutieren.

Am Nachmittag gab Dr. Erwin Horndasch, Vorstandsvorsitzender der DGfM e.V., einen Einblick in Neuerungen hinsichtlich der Kodierung bei Beatmungen. Nach einer Einführung in unterschiedliche Behandlungsmethoden gab er Hinweise zur korrekten Berechnung und Abrechnung von Beatmungszeiten und –therapien. In seinem Vortrag zur PrüfvV 2017 verwies Dr. med. Nikolai v. Schroeders, Generalsekretär der DGfM e.V., auf die wichtigen Grundlagen und auf die wesentlichen Änderungen in der Neufassung der PrüfvV. Den Kongresstag beschloss Dr. Matthäus Bauer vom Klinikum der Universität München. In seinem sehr informativen Vortrag verwies er auf die Kodierung bei der Behandlung onkologischer Patienten.


09:00-09:30 Uhr Begrüßung
09:30-10:30 Uhr Recht, BSG und Kritik
Thomas Wernitz, Bregenhorn-Wendland Rechtsanwaltsozietät
10:30-11:30 UhrPrüfvV 2017 aus Sicht des MDK
Dr. Andreas Krokotsch, MDK Nord
11:30-12:30 Uhr Mittagspause
12:30-13:30 UhrBeatmungsupdate HFNC
Dr. med. Erwin Horndasch, DGfM e.V.
13:30-14:30 UhrPrüfverfahrensvereinbarung
Dr. med. Nikolai v. Schroeders, DGfM e.V.
14:30-15:00 Uhr Kaffeepause
15:00-16:00 UhrEntwicklungen bei der Kodierung in der Onkologie
Dr. med. Matthäus Bauer, Klinikum der Universität München

Mit freundlicher Unterstützung von

Kooperationspartner

Sponsoren


Vergangene Veranstaltungen

9. KU Kodierfachkräftekongress

8. KU Kodierfachkräftekongress

7. KU Kodierfachkräftekongress

6. KU Kodierfachkräftekongress

5. KU Kodierfachkräftekongress

4. KU Kodierfachkräftekongress

3. KU Kodierfachkräftekongress

2. KU Kodierfachkräftekongress

1. KU Kodierfachkräftekongress